Stiegler, Christian
New Media Culture Mediale Phänomene der Netzkultur
Buch

Das Netz ist eine Brutstätte für mediale Phänomene wie etwa digitale Realitäten, Avatars, Memes, Selfies, Transmedia Storytelling, Shitstorms, Gamification, Ultra Fandom, Big Data oder hybride Medienformen, die direkten Einfluss auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft haben. Doch welche Auswirkungen hat die Netzkultur auf unsere tagtägliche Wahrnehmung von Kommunikation, Arbeitsbedingungen, sozialen Beziehungen, Konsumprodukten und ästhetischen Entwürfen? Dieser Band versammelt grundlegende Annäherungen an die medialen Ausformungen digitaler Kulturen und ermöglicht Studierenden und Lehrenden - aber auch Praktiker_innen - verschiedener Disziplinen, diese zu überdenken, weiterzuspinnen und zu hinterfragen. Mit Beiträgen u.a. von Henry Jenkins, Ramón Reichert, Judith Ackermann, Jan-Hinrik Schmidt, Stephan Sonnenburg und Roman Rackwitz.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Stiegler, Christian Breitenbach, Patrick Zorbach, Thomas

Schlagwörter: Neue Medien Netz digital Selfies Soziokultureller Wandel Shitstorms Gamification

Interessenkreis: Sozialwissenschaftler Lehrkräfte

SO 5.00-82

Stiegler, Christian:
New Media Culture : Mediale Phänomene der Netzkultur. - 1. Auflage. - Bielefeld : Transcript, 2015. - 299 S. : Grafiken; Fotos
ISBN 978-3-8376-2907-1 kartoniert : EUR 29.99

Zugangsnummer: 2019/0371
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Medien der Massenkommunikation - Presse, Film, Funk, Fernsehen, Kirche u. Massenmedien; Allgemeines, Gesamtdarstellungen, Geschichte, Leben u. Werk von Persönlichkeiten - Buch