Daston, Lorraine
Objektivität
Buch

Ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft ist der Ausgangspunkt dieser zum Standardwerk gewordenen Studie: Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte - und diese steckt voller Überraschungen.

Lorraine Daston und Peter Galison zeichnen die Entstehung dieses Begriffs in den Wissenschaften vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart nach und zeigen, dass die Geschichte der Herausbildung erkenntnistheoretischer Ideale mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einhergeht. Gerade die Abbildungen in wissenschaftlichen Atlanten spiegeln die Vorstellungen und Ideale, die mit den empirischen Wissenschaften verbunden sind. Daston und Galison betrachten sie neu, um die verborgene Geschichte wissenschaftlicher Objektivität zu enthüllen.

Ihr opulent illustriertes Buch richtet sich an alle, die sich für den schwer fassbaren, aber gleichwohl wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren - und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Daston, Lorraine

Schlagwörter: Wissenschaft Wahrnehmung Wissenschaftstheorie Urteil Subjektivität Empirismus Beobachtung Erkenntnistheorie Wissenschaftsgeschichte

Interessenkreis: Nicht entleihbar

NA 1.21-41

Daston, Lorraine:
Objektivität. - 1.Auflage. - Frankfurt am Main : suhrkamp, 2007. - 531 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-518-58486-6 Festeinband : 25,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/8655 - Barcode: 00180207
Naturwissenschaft, Medizin, Technik - naturwissenschaftliche Anthropologie, Soziologie, Evolutionismus, Naturphilosophie, Ethik der NaWi und Medizin, - Buch