Schlesinger, Philipp
Die Pessach-Haggadah
Buch

Die Haggada gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Büchern im Judentum. Sie erzählt die Geschichte von der Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei und dem Auszug aus Ägypten und stiftet zu Pessach ein gemeinsames Ritual. Diese Haggada wird - wie im Hebräischen üblich - von rechts nach links gelesen. Ihre Illustrationen sind Faksimile-Reproduktionen mittelalterlicher illuminierter Handschriften aschkenasischer und sephardischer Herkunft aus der berühmten Sammlung der British Library in London. Die Aschkenasi-Haggada bereitet das Pessach-Ritual vor, die Barcelona-Haggada mit ihren kunstvoll ausgearbeiteten Tafeln und farbenprächtigen Rändern, die mit Tieren und Blattwerk gestaltet sind, illustriert es. Bilder aus der Goldenen Haggada stellen schließlich Episoden der Auszugsgeschichte und die zehn Plagen dar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schlesinger, Philipp Güns, Josef

Schlagwörter: Judentum jüdischer Glaube Haggadah Pessach Exodus Seder Pascha Paschafest Pessachfest Sederabend Exoduserzählung Exodusgeschichte Paschafeier Pessachfeier jüdische Schrift

Interessenkreis: Theologe/in Religionswissenschaftler

Welt/Jud/Glaub 18

Schlesinger, Philipp:
Die Pessach-Haggadah. - 1. Auflage. - Tel Aviv : Sinai Publishing, 1976. - 64 Seiten : Illustrationen
Festeinband : 28,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/2140 - Barcode: 00063807
Weltreligionen - jüdischer Glaube - Buch