Beierwaltes, Werner
Platonismus im Christentum
Buch

Christliche Theologie ist seit ihrer Entstehung und in ihrer weiteren Entwicklung nicht ohne Philosophie denkbar. So ist für die Ausformung von Theologie als "Wissenschaft" seit den Anfängen die griechische Metaphysik - besonders in der Gestalt des Platonismus und des Aristotelismus - in je verschiedener Intensität maßgebend geworden. Dieses Buch folgt den Fragen: In welchem Maße bleibt Philosophie im neuen Kontext in ihrer ursprünglichen Intention wirksam? Wird die aufnehmende Seite (das Christentum) durch Philosophie irritiert oder gar verdeckt, verfremdet, destruiert? Oder ist das Neue, das aus einer intensiven Begegnung mit dem "Alten" Entstandene als eine produktive Synthese oder Symbiose das sachlich Interessantere als eine gewalttätig scheidende Apologetik?


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: PHILOSOPHISCHE ABHANDLUNGEN 73

Personen: BEIERWALTES, WERNER

Schlagwörter: Philosophie Christentum Platonismus Neuplatonismus

Interessenkreis: Philosophie Theologie

RE 5.00-44

Beierwaltes, Werner:
Platonismus im Christentum / Werner Beierwaltes. - 3. erweiterte Auflage. - Frankfurt am Main : Klostermann, 2014. - 269 Seite ; 24 cm. - (Philosophische Abhandlungen; 73)
ISBN 978-3-465-03812-2 kartoniert : 49.00 EUR

Zugangsnummer: 2015/0120 - Barcode: 00157049
Religion, Kirche, Theologie - Religionsphilosophie, Mystik - Allgemeines, Gesamtdarstellungen, Einführungen, Nachschlagewerke - Buch