Türk, Hans Joachim
Postmoderne
Buch

Von alters her zeigt sich das Bedürfnis vieler Menschen, die Geschichte in Epochen einzuteilen, deren Ablauf vorherzusagen und sich selbst an einen Wendepunkt der Menschheitsgeschichte zu sehen. Für den gläubigen Christen scheinen Bibelstellen Anhaltspunkte zu bieten, bestimmte Zeiten als Heils-und Unheilszeiten zu erkennen. Auch heute gibt es neben den populären Propheten eines "New Age", über die schon viel diskutiert worden ist, bedeutende Philosophen, Künstler, Gesellschaftswissenschaftler, auch engagierte Christen, die ein Ende der Neuzeit oder der Moderne ansagen und die kommende Zeit nach dem gegenwärtigen kulturellen Umbruch "Postmoderne" nennen und diese zumeist begrüßen. Als deren Merkmal wird überwiegend ein Pluralismus von Werten, Stilen, Lebensmustern und Wahrheiten angesehen.

Hans Joachim Türk untersucht kritisch die Frage, ob eine solche radikale Zeitenwende belegt werden kann und welche Chancen und Gefahren für Humanität und Christlichkeit inmitten der anstehenden Veränderungen gegeben sind.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Türk, Hans Joachim

Schlagwörter: Eschatologie Apokalypse Daniel Postmoderne Religionsphilosophie Christlicher Glaube Heilsgeschichte Zeiteinteilung Johannesoffenbarung Sozialphilosophie New Age Gesellschaftsphilosophie

Interessenkreis: Theologe/in Philosophen

Phil/Allg 02

Türk, Hans Joachim:
Postmoderne. - 1. Auflage. - Ostfildern : Grünewald, 1990. - 140 Seiten
ISBN 978-3-7867-1521-4 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/8043 - Barcode: 00200410
Philosophie allgemein - Buch