Götz, Irene
Prekär arbeiten, prekär leben kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein gesellschaftliches Phänomen
Buch

Prekäre Arbeitsverhältnisse machen es vielen Menschen unmöglich, von nur einem Job zu leben oder gar langfristig zu planen. Die Autorinnen und Autoren untersuchen die unterschiedlichen Perspektiven in der öffentlichen Diskussion über diese Thematik und analysieren in Fallstudien, was unsichere Arbeitsund Lebensbedingungen für die Betroffenen bedeuten und wie diese ihre Situation gestalten.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Götz, Irene Lemberger, Barbara

Schlagwörter: Arbeit Prekariat Arbeitsverhältnisse Arbeitsverhältnis

Interessenkreis: Nicht entleihbar

SO 3.00-48

Götz, Irene:
Prekär arbeiten, prekär leben : kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein gesellschaftliches Phänomen / ). - 1. Auflage. - Frankfurt am Main : Campus-Verlag, 2009. - 290 Seiten : Fotos; Grafiken
ISBN 978-3-593-38872-4 kartoniert : 32,90 EUR

Zugangsnummer: 2019/0038
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Sozialpolitik, Arbeitswelt - Allgemeines, Gesamtdarstellungen Einführungen - Buch