Büssing, Arndt
Regen über den Kiefern Zen-Meditation für chronisch Kranke und Tumorpatienten
Buch

Physische Gesundheit ist eng verbunden mit der Haltung des Geistes. Wissenschaftliche Experimente haben gezeigt, dass ein stabiler und ruhiger Geist grundlegende physische Funktionen wie die Verdauung und den Schlaf verbessert. Zen-Meditationen sind ein spiritueller Weg, der unabhängig von kultureller und religiöser Zugehörigkeit allen Menschen offen steht und zugänglich ist. »Krankheit, Leiden und Tod sind Teil der Realität der menschlichen Existenz«, schreibt der Dalai Lama in seinem Vorwort zu diesem Buch. Die in diesem Band versammelten Beiträge befassen sich mit den Möglichkeiten, Heilung durch meditative Praxis zu unterstützen. - Mit Beiträgen von Niklaus Brantschen, Arndt Büssing, Der Dalai Lama, Dae-Haeng Keun Sunim, Joan Halifax, Albert Low, Heinz-Jürgen Metzger, Fumon S. Nakagawa, Roland Rech, Seung Sahn, Randall Weingarten, Dagmar Doko Waskönig, Michael Wenger, Sylvia Wetzel.
"Ich habe keinen Zweifel daran, dass jeder, der sich aufrichtig bemüht, Meditation zu praktizieren, so wie sie in diesem Buch vielfältig beschrieben ist, mit einem größeren Gefühl inneren Friedens und mit Stärke belohnt wird." - Der Dalai Lama


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Büssing, Arndt Doko Waskönig, Dagmar Metzger, Heinz-Jürgen Halifax, Joan Wenger, Michael

Schlagwörter: Meditation chronische Krankheit Zen-Buddhismus

Interessenkreis: Gesundheit Philosophie

RE 7.25 in Nutzung

Büssing, Arndt:
Regen über den Kiefern : Zen-Meditation für chronisch Kranke und Tumorpatienten / Arndt Büssing (Hrsg.). - Stuttgart : Mayer, 2001. - 159 Seiten : Fotos (schwarz-weiß) ; 20 cm
ISBN 978-3-932386-48-0 Festeinband : 9,90 EUR

Zugangsnummer: 2021/0528
Religion, Kirche, Theologie - Nichtchristliche Religionen - Buddhismus, Hinduismus, ägyptische u. sonstige Religionen - Buch