Reichtum - Macht - Gewalt Sicherheit in Zeiten der Globalisierung
Buch

Noch bietet die reiche Welt viel Sicherheit. Doch die Gefahren wachsen: Terror bedroht die Bürger; immer mehr Flüchtlinge suchen Zuflucht in Europa. Die Probleme der Dritten Welt erreichen auch uns.

- Und die Probleme wachsen. Hunderttausende Menschen sterben jährlich in Kriegen, an Hunger oder sie werden ermordet. Diese Gewalt bedroht die ganze Welt.

- Viele können dies nicht mehr hören. Andere wollen lieber schweigen. Doch dies heißt letztlich: die Gewalt akzeptieren.

- 35 kirchliche Gliederungen, Institutionen und Organisationen wollen sich mit diesem Zustand nicht abfinden. In ihrem zweiten Jahrbuch Gerechtigkeit zeigen sie die Zusammenhänge von Reichtum, Macht und Gewalt schonungslos auf - in gut recherchierten Beiträgen und mehr als 60 Schaubildern.

- Und diesem Gräuel setzen die engagierten Christen das Schalom Gottes entgegen: Beispiele von Befriedung wie das Projekt 'Fischen versöhnt' aus Indonesien zeigen, dass Gewalt überwunden werden kann.

- Und die Gewalt muss überwunden werden, damit die Menschen in Sicherheit leben können - im Süden und im Norden.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Jahrbuch Gerechtigkeit 2

Schlagwörter: Globalisierung Christliche Sozialethik Soziale Gerechtigkeit Sicherheitspolitik

Interessenkreis: Wirtschaftswissenschaften Globalisierung

WI 0.00-59-02

Kirchlicher Herausgeberkreis Jahrbuch Gerechtigkeit:
Reichtum - Macht - Gewalt : Sicherheit in Zeiten der Globalisierung. - 1/2007. - Oberursel : Publik-Forum Verlagsgesellschaft, 2006. - 255 Seiten. - (Jahrbuch Gerechtigkeit; 2)
ISBN 978-3-88095-156-3 kartoniert : 2,00 EUR

Zugangsnummer: 2014/0078 - Barcode: 00152624
Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften - allgemeines, Gesamtdarstellungen, Handbücher, Einführungen, Nachschlagewerke - Buch