Seubert, Harald
Religion
Buch

"Glauben ist leichter als Denken." Ganz ab gesehen davon, ob diesem Sprichwort zuzustimmen ist oder nicht - eines scheint gewiss: In Gesellschaft, Politik und Wissenschaft wird wieder über Religion nachgedacht. Harald Seuberts Buch trägt dieser Entwicklung Rechnung. Im Mittelpunkt stehen zwei Fragen: Wie lassen sich Religion und religiöse Erfahrung wissenschaftlich erfassen? Welche Bedeutung und welche Aufgabe hat Religion zu Beginn des 21. Jahrhunderts?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Seubert, Harald

Schlagwörter: Offenbarung Theodizee Religionswissenschaft Mystik Aufklärung Gottesbeweis Gottesbeweise Religionskritik Freud Kant Immanuel Kant Religion Vernunft Schleiermacher Gotteserkenntnis Sigmund Freud Friedrich Nietzsche Religionssoziologie Theodizeefrage Religionspsychologie Religionsphilosophie Nietzsche Phänomenologie Religionsbegriff Interkulturalität Buber Martin Buber Hobbes Kierkegaard Neuplatonismus Romantik Sören Kierkegaard Thomas Hobbes Idealismus Ferdinand Ebner Jürgen Habermas Max Weber Habermas Weber Theodizeeproblem Theodizeeproblematik Georg Wilhelm Friedrich Hegel Hegel Herder Johann Gottfried Herder Lessing Gotthold Ephraim Lessing Ratzinger Ludwig Wittgenstein Rosenzweig Franz Rosenzweig Ebner Wittgenstein Husserl Edmund Husserl Reimarus Samuel Reimarus Gotthold Lessing Friedrich Schleichermacher Johann Herder Schelling Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Blumenberg Hans Blumenberg Josef Ratzinger Troeltsch Ernst Troeltsch

Interessenkreis: Theologe/in Philosoph/in

RelPhil 15

Seubert, Harald:
Religion. - 1. Auflage. - Paderborn : Fink, 2009. - 120 Seiten
ISBN 978-3-8252-3279-5 kartoniert : EUR 5,99

Zugangsnummer: 2023/0450 - Barcode: 00202408
Religionphilosophie - Buch