Leonhard, Silke
Religion und Philosophie Ausgabe 01/2022
Zeitschriftenheft

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde, sagt
die Bibel. Am Anfang war das Wort, sagt darin der Evangelist Johannes. Am Anfang ist das Staunen, sagt Platon. Am Anfang ist das Inder-Welt-Sein, sagt der Existenzialismus. Am Anfang ist das leibliche Zur-Welt-Sein, sagt die Phänomenologie.
Von der Wortbedeutung her sind die Philos Freunde, nämlich von Sophia, der Weisheit:
Philosophie ist die Weise, über das Verhältnis
zur Welt nachzudenken; Theologie kennt sich
aus mit der religiösen Weisheit, dabei Gott als
Größe einzubeziehen. Religion kann in unterschiedlicher Weise darin zur Geltung kommen;
als Religionsprofis lassen wir sie nicht außen vor.
Und das Ganze nennen wir dann Bildung - zumindest in einer ganz zentralen, nahezu umfassenden Perspektive.
Vielleicht ist es die uns komplexer erscheinende Welt, vielleicht manche alten und neuen Erfahrungen von Verletzlichkeit, vielleicht unsere eigenen Mühen, nicht nur staunend vor der Welt stehenzubleiben, sondern sie und uns selbst in ihr zu begreifen, zu verstehen und zu positionieren: In jedem Fall hat das Philosophieren trotz und neben aller naturwissenschaftlichen Wissensproduktion Konjunktur.
Das Denken anzukurbeln, bereitet Lust, Neugier, Sorge und Freude; es macht das MenschSein besonders. Wir laden Sie also mit dem Heft
in ein philosophisches Café ein: Nehmen Sie
sich Zeit, ein anregendes Getränk und beginnen
Sie zu lesen und zu denken. Wo fangen Sie dabei an? Weiter hinten bei den Informationen, in
der Mitte bei der Praxis, davor bei unseren kulturellen Wahrnehmungen oder vorn bei Grundsatzfragen? Wir sind neugierig, wo Sie landen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Loccumer Pelikan Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum 1

Personen: Leonhard, Silke

Schlagwörter: Philosophie Theologie Gerechtigkeit Vergebung Religion Philosophieren philosophieren mit Kindern Phänomenologie Gerechtigkeitsvorstellung Gerechtigkeitsvorstellungen Ontologie

Interessenkreis: Referendare Grundschule Lehrkräfte

Z/RelPäd/LoPe 01/22

Leonhard, Silke:
Religion und Philosophie Ausgabe 01/2022. - 1. Auflage. - Loccum : RPI Loccum, 2022. - 90 Seiten : Farbfotos; Illustrationen. - (Loccumer Pelikan Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum; 1)
kartoniert : 0,00 EUR

Zugangsnummer: 2023/0024 - Barcode: 00202073
Zeitschrift Loccumer Pelikan - Zeitschriftenheft