Felber, Marlies
Religion unterrichten In konfessionell gemischten Lerngruppen an Grundschulen
Buch

An vielen Grundschulen in Hessen wird der Religionsunterricht inzwischen in konfessionell gemischten Lerngruppen erteilt. Dies ist bislang rechtmäßig nur dann möglich, wenn schulorganisatorische Gründe vorliegen und die Erlaubnis hierfür von beiden Kirchen vorliegt. Doch wie soll in diesen Lerngruppen unterrichtet werden? Wie kann man beiden Konfessionen gerecht werden? Hinzu kommt, dass der RU sich weiteren Aufgaben zu stellen hat, wenn vermehrt auch konfessionslose Schülerinnen und Schüler daran teilnehmen.

Im vorliegenden Arbeitsheft werden exemplarisch Themen aufgenommen, bei denen konfessionelle Besonderheiten bereits in der Grundschule eine Rolle spielen. Für den RU in konfessionell gemischten Lerngruppen bedeutet dies, dass hier je nach Zusammensetzung der Lerngruppe diese Besonderheiten Beachtung finden sollten. Konfessionslose Schülerinnen und Schüler, die häufig zu Gast sind, lernen Neues kennen, stellen Fragen und dürfen eine eigene Position einnehmen.

Bei der Erstellung eines gemeinsamen Fachcurriculums sollten konfessionsspezifische Inhalte miteinbezogen werden. Dieses Heft gibt dafür Beispiele. Die vorliegenden Unterrichtseinheiten sind an Grundschulen erprobt und / oder für gemeinsame Lehrerfortbildungen entstanden. Sie sind an das hessische Lernprozessmodell angelehnt. Unsere Vorschläge können sich auch als hilfreich erweisen, wenn der Religionsunterricht in konfessionellen Lerngruppen erteilt wird und die Fachschaft Religion (sofern eine besteht) zu einer engen Kooperation bereit ist. Im Sinne einer inklusiven Arbeitshilfe haben wir zu jedem Thema differenzierte Aneignungswege ausgewiesen.

Aufbau und Inhalte des Materialheftes
- Thema
- Raster mit Klassenstufe, Zeitbedarf, Kompetenzerwerb, thematische Schwerpunkte, konfessionelle Besonderheiten
- Theologische / religionspädagogische Vorüberlegungen zum Thema
- Mögliche Lernschritte nach dem Hess. Lernprozessmodell (mit Materialien)
- Verwendete Literatur

Kapitel:
1. Halte zu mir guter Gott - eine Unterrichtseinheit zum Schulanfang
2. Spiritualität anbahnen - Gebetsanlässe wahrnehmen
3. Meine - deine - unsere Kirche - Gemeinsamkeiten stärken und Unterschiede wahrnehmen
4. Martin Luther und die Reformation
5. Feste im Kirchenjahr (konfessionelle Besonderheiten)
6. Passion und Ostern
7. Von Gottes Geist bewegt - Menschen in der Nachfolge Jesu (z. B. Franz von Assisi, Elisabeth von Thüringen, Bonifatius, Sternsinger)
8. Simon Petrus - ein toller Typ?!
9. Begegnungen mit Maria


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Aus der Praxis für die Praxis

Personen: Felber, Marlies Weißenfeldt, Brigitte

Schlagwörter: Spiritualität Passion Kirche Reformation Maria Religionsunterricht Mittelalter Ökumene Petrus Unterricht Auferstehung Heiliger Geist Ostern Beten Kirchenjahr Jahreskreis Pfingsten Kreuzigung Tod Jesu Kreuzigung Jesu Gebete Simon Petrus Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Unterrichtsaufbau Unterrichtsbaustein Unterrichtsbausteine Unterrichtsdurchführung Unterrichtseinstieg Unterrichtsentwurf Unterrichtsentwürfe Unterrichtsgestaltung Unterrichtshilfe Unterrichtsidee Unterrichtsideen RU Ostererzählung Martin Luther Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsvorschlag Fastenzeit Unterrichtsverlauf Perlen des Glaubens Luther Schulanfang Kirchenbau Weihnachtsfestkreis Lutherrose Osterzeit Pfingstzeit Passionszeit Bibelübersetzung Ostergeschichte Auferstehung Jesu Kircheninnenraum Kirchengebäude christliche Spiritualität Pfingstereignis Osterfestkreis Mutter Gottes Reformationsgeschichte Magnifikat Unterrichtsvorschläge Unterrichtsbeispiel Unterrichtsbeispiele Unterrichtsstruktur Gottesmutter liturgisches Jahr MA Junker Jörg Unterrichtsablauf Reformationszeit

Interessenkreis: Referendare Grundschule Lehrkräfte

Um/Allg/Gru 50

Felber, Marlies:
Religion unterrichten : In konfessionell gemischten Lerngruppen an Grundschulen. - 1. Auflage. - Marburg; Fulda : RPI der EKKW und der EKHN; Bistum Fulda, 2017. - 74 Seiten : Illustrationen; Fotos ; Din A4. - (Aus der Praxis für die Praxis)
geheftet : 0,00 EUR

Zugangsnummer: 2021/0594 - Barcode: 00201039
Unterrichtsmaterial Allgemein Grundschule - Buch