Bruhn, Lars
Religionen inklusiv Zur Dekonstruktion (nicht-) behinderter Körper
Buch

Mit der Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen aus dem Jahre 2006 ist der Begriff der Inklusion Bestandteil der Allgemeinen Menschenrechte geworden. Entsprechend ist in allen menschlichen Lebensbereichen für Inklusion zu sorgen. Dies gilt auch für Religionen.
Disability Studies stehen als Wissenschaftsansatz per se für den Anspruch der Inklusion. Im Buch wird das Religiöse im Kontext von Disability Studies thematisiert. Mithin wird die zugrundeliegende Motivation dargelegt. Begründet werden Anfrage und Aufforderung: Inclusive Religions?!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bruhn, Lars Homann, Jürgen

Schlagwörter: Euthanasie Leid Menschenbild Menschenbilder Leiden Behinderung Mensch Heilungsgeschichten Menschen christliches Menschenbild Inklusion Apartheid Befreiungstheologie Inklusionspädagogik christliche Menschenbilder Heilungsgeschichte Disability christliche Anthropologie Inklusionskonzept Inklusionsbegriff inklusive Anthropologie inklusives Menschenbild Inklusionsforschung Inklusionstheorie Inklusionsverständnis

Interessenkreis: Theologe/in

Ink/Allg 11

Bruhn, Lars:
Religionen inklusiv : Zur Dekonstruktion (nicht-) behinderter Körper. - 1. Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer, 2023. - 324 Seiten : Farbfotos
ISBN 978-3-17-033652-0 kartoniert : 35,00 EUR

Zugangsnummer: 2023/0864 - Barcode: 00202629
Inklusion Allgemein - Buch