Brück, Harald
Religiöse Kompetenz: ein Definitionsangebot; Dumat: ein ökumenisches Projekt; Titelbilder: ein Schülerprojekt - Ausgabe
Zeitschriftenheft

Immer dann, wenn etwas Schreckliches passiert, wenn Jugendliche in etwas Grausames verwickelte sind, immer dann, wenn die üblichen Erklärungsmuster nicht mehr ausreichen, gibt es eine glasklare Feststellung - nicht nur bei Politikern: Was uns fehlt, ist eine ordentliche Werteerziehung. Und dafür sind in erster Linie die Religionslehrer (sonst auch noch für die Weihnachtsfeier) zuständig. Im Radio hörte ich jetzt in einer Morgenan-dacht (zuständig u.a. für das Religiöse im öffentlich-rechtlichen Rundfunk) Gedanken des Leiters der Hauptabteilung Schule und Erziehung, Domkapitular Joachim Göbel aus Paderborn: "Der Abt, der nicht nur 'Vater', Vorsteher des Klosters ist, sondern auch Lehrer der Mönche, soll ein Mensch sein, der eins ist mit sich. Leben und Lehre sollen nicht auseinander fallen. Das Vorbild im Leben zäjhlt und lehrt mehr, als vieles Reden. 'Ein Mann der Tat sein' - vielleicht würden wir das heute 'handlungsorientiert' nennen. Sicher müssen die Worte die richtigen sein, wohlüberlegt und gut verständlich. Aber das Leben muss mit ihnen übereinstimmen. Eine Lehrerin, die sich nicht selber um Gerechtigkeit im Handeln bemüht, wird kaum ihre Schüler zur Gerechtigkeit erziehen können. 'Er selbst tue nicht, was er zu meiden lehrt.'! - so drückt Benedikt das aus.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: rabs 1

Personen: Trilling, Hans Christoph Brück, Harald

Schlagwörter: Gleichnis Hoffnung religiöse Kompetenz Schulpastoral kompetenzorientiert Sozialenzyklika Tor Arbeiter im Weinberg Tür Irland Bibelteilen Rerum novarum Ganzheitlich handlungsorientiert DUMAT Türen öffnen

Interessenkreis: Referendare Studierende Berufsschullehrkräfte

Lc 704,52

Brück, Harald:
Religiöse Kompetenz: ein Definitionsangebot; Dumat: ein ökumenisches Projekt; Titelbilder: ein Schülerprojekt - Ausgabe 1/2010. - Menden : Papenbusch Verlag, 2010. - 30 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4. - (rabs; 1)
ISSN 1866-6639 geheftet : 7,00EUR

Zugangsnummer: 0004/3733 - Barcode: 00062405
Lc - Zeitschriftenheft