Mingenbach, Hans-Michael
Schöpfung und Evolution - Ausgabe 4/2009 Was die Welt im Innersten zusammenhält
Zeitschriftenheft

Gott oder Zufall? Kreationismus, Intelligent Design - oder biblischer Schöpfungsglaube, der sich mit der Naturwissenschaft ins Gespräch bringen lässt? Darwins Evolutionstheorie löst mehr emotional als sachlich geführte Debatten aus. Eine Biologielehrerin und ein Religionslehrer haben diesen fächerverbindenden Unterrichtsentwurf konzipiert. Sie stellen die unterschiedlichen fachlichen Zugänge als gegenseitige Ergänzung und Anfrage vor. Kopierfähige Arbeitsblätter ermöglichen die Erarbeitung einer fundierten eigenen Positionierung.

1. Teil: Zugänge
2. Teil: Von der Entstehung des Lebens
3. Teil: Die Evolutionstheorie
4. Teil: Wie kam Darwin zu seiner Evolutionstheorie?
5. Teil: Schöpfungstheologische Grundlagen
6. Teil: Intelligent Design kontrovers


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religion betrifft uns 4

Personen: Mingenbach, Hans-Michael Roy, Corinne

Schlagwörter: Glaube Schöpfung Naturwissenschaft Evolution Kreationismus Schöpfungsglaube Tiere Religion und Naturwissenschaft Rationalität Evolutionstheorie Schöpfungstheologie Naturtheologie

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte

Lb 801,094

Mingenbach, Hans-Michael:
Schöpfung und Evolution - Ausgabe 4/2009 : Was die Welt im Innersten zusammenhält. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2009. - 32 Seiten. - (Religion betrifft uns; 4)
ISSN 0936-5141 geheftet : 21,50 EUR

Zugangsnummer: 0004/2436 - Barcode: 00066277
Zeitschrift "Religion betrifft uns" - ältere Ausgaben (2000-2018) - Zeitschriftenheft