Gojny, Tanja
Selfies - Ausgabe 5/2017 Ausgangspunkt anthropologischer und ethischer Lernprozesse
Zeitschriftenheft

Selfies gehören zu den Lebens- und Zeitgeistphänomenen, die zu gegensätzlichen Bewertungen provozieren: Die Fotogewohnheiten v.a. junger Menschen gelten als Inbegriff einer narzisstischen "Generation Selfie", die in ihrer Selbstverliebtheit den Blick auf nichts anderes als sich selbst richten kann.

Auf der anderen Seite können viele dem Selbstbewusstsein, mit dem sich Menschen im Netz zeigen, durchaus Positives abgewinnen. Selfies werden gewürdigt als emanzipatorische Akte, bei denen die Fotografierten als Fotografierende selbst entscheiden können, wie sie sich in Szene setzen, welchen Normen sie dabei entsprechen und welche sie bewusst unterlaufen wollen und wie sie sich in den (Teil-)Öffentlichkeiten der Social Media zeigen oder verbergen wollen.

Warum Selfies als Thema im Religionsunterricht? Jugendliche sollen lernen - auch unter Zuhilfenahme von Deutungsangeboten der biblischen bzw. christlichen Anthropologie - einen kritischen Blick auf die Menschenbilder zu richten, auf denen das jeweilige Medienhandeln beruht - und darauf, welche Folgen die digitale Kommunikation für den Menschen hat.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religion betrifft uns 5

Personen: Gojny, Tanja Kürzinger, Kathrin S. Schwarz, Susanne

Schlagwörter: Ethik Gottesbild Bilderverbot Beziehung Mobbing Kommunikation Freunde Freundschaft Unterrichtsmaterial Social Web Digitalisierung Sexting digital Instagram Selfies Soziale Medien Öffentlichkeit Persönlichkeitsrecht Selbstportrait Handy Privatsphäre James Franco Selbstdarstellung Selbstverhüllung Privatsspähre Bildrechte

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte

Lb 801,145

Gojny, Tanja:
Selfies - Ausgabe 5/2017 : Ausgangspunkt anthropologischer und ethischer Lernprozesse / Susanne Schwarz. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2017. - 32 S. + CD-Rom; 2 OH-Folien. - (Religion betrifft uns; 5)
ISSN 0936-5141 geheftet : 19,90

Zugangsnummer: 0003/5944 - Barcode: 00063784
Zeitschrift "Religion betrifft uns" - ältere Ausgaben (2000-2018) - Zeitschriftenheft