Krämer, Gernot
Sinn und Form 4/2021 Beiträge zur Literatur
Zeitschriftenheft

Seit über siebzig Jahren zählt SINN UND FORM international zu den renommiertesten und anspruchsvollsten literarischen Zeitschriften. Zu ihrem ganz eigenen Stil gehört das Unzeitgemäße, nicht vordergründig Aktuelle, gehören das hohe sprachliche Niveau der Texte und ihre überraschende Zusammenstellung. Archiventdeckungen stehen neben literarischen Debüts, Erstveröffentlichungen neben Klassikern, Gespräche und Gedichte neben Briefeditionen, Essays, Erinnerungen und Erzählungen.

In der von der Akademie der Künste herausgegebenen traditionsreichen Zeitschrift mit der farbigen Bauchbinde trifft die Literatur auf alle ihr benachbarten Gebiete, wie Philosophie und Anthropologie, Theologie, Philologie, Kunstgeschichte und Musik. Neue Denkwege zu eröffnen und besondere Leseerlebnisse zu ermöglichen: Das macht weiterhin ihren Reiz und ihre Bedeutung aus.

Aus dem Inhalt von Heft 4/21:

Overhoff, Jürgen
Der Schmuckeremit. Jean-Jacques Rousseau und die exzentrische Betrachtung der Einsamkeit

Domascyna, Róza
Geh dem Gesang nach. Gedichte

Kunert, Günter
Reiseskizzen aus Süditalien

Takács, Zsuzsa
Die Fremde. Gedichte

Borbély, Szilárd
Der bulgarische Schaffner

Lehnert, Christian
Die jungen Aale. Gedichte

Beckford, William
Reise durch England, Flandern und die Vereinigten Provinzen im Jahre 1780

Grünbein, Durs
Schlachtensee. Gedichte

Gasdanow, Gaito
Der Klub Pik Acht

Pop, Ioan Es.
Die Poesie ähnelt dem Selbstgebrannten. Gedichte

Killert, Gabriele Helen
Apoll im Lesesessel - vom Geist der Poesie und Ironie. Notizen zu Literatur und Literaturkritik

Koepsell, Kornelia
Die versiegelte Zeit. Gedichte

Koepsell, Kornelia
Die Lyrik von Gerard Manley Hopkins

Harich, Wolfgang
Bemerkungen zum Philoktet. Zwei Briefe an Heiner Müller und Gisela May. Mit Vorbemerkungen von Andreas Heyer

Reinert, Bastian
Jeder Schmerz sucht sich jemanden, der ihn hört. Aphorismen

Breh, Laura
Angst

Huszai, Villö
Droste-Hülshoffs »Judenbuche«

Müller, Lothar
Lob des Literaturbetriebs. Laudatio zum Kurt-Wolff-Preis 2021

Singh, Gurmeet
Bruchstücke der Geschichte. Zehn Tage im Archiv des Literaturhauses Berlin

Rózycki, Tomasz
Dichter der Vergegenwärtigung. Laudatio auf Durs Grünbein

Glocker, Jürgen
Das amputierte Reich oder Die schönen Beine der Mary K. Anmerkungen zu Doderers »Strudlhofstiege«


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: Sinn und Form

Personen: HARICH, WOLFGANG KUNERT, GUENTER Krämer, Gernot Primavera-Levy, Elisa (Redaktion) Koepsell, Kornelia Overhoff, Jürgen Breh, Laura Gasdanow, Gaito Beckford, William

Schlagwörter: Gedichte Texte Rousseau Literaturkritik Kurt-Wolff-Preis 2021 Durs Grünbein Judenbuche Droste-Hülshoff Strudlhofstiefe Gerard Manley Hopkins

Interessenkreis: Literatur

LI 9.90-02-68

Krämer, Gernot:
Sinn und Form 4/2021 : Beiträge zur Literatur / Akademie der Künste. - 1. Auflage. - Berlin : SINN und FORM, 2021. - 140 Seiten ; 23.8 cm x 16.4 cm. - (Sinn und Form; 04/2021)
ISBN 978-3-943297-60-7 kartoniert : 11.00 EUR

Zugangsnummer: 2021/0597
Literatur - Sinn und Form - Zeitschriftenheft