Krämer, Gernot
Sinn und Form 6/2021 Beiträge zur Literatur
Zeitschriftenheft

Seit über siebzig Jahren zählt SINN UND FORM international zu den renommiertesten und anspruchsvollsten literarischen Zeitschriften. Zu ihrem ganz eigenen Stil gehört das Unzeitgemäße, nicht vordergründig Aktuelle, gehören das hohe sprachliche Niveau der Texte und ihre überraschende Zusammenstellung. Archiventdeckungen stehen neben literarischen Debüts, Erstveröffentlichungen neben Klassikern, Gespräche und Gedichte neben Briefeditionen, Essays, Erinnerungen und Erzählungen.

In der von der Akademie der Künste herausgegebenen traditionsreichen Zeitschrift mit der farbigen Bauchbinde trifft die Literatur auf alle ihr benachbarten Gebiete, wie Philosophie und Anthropologie, Theologie, Philologie, Kunstgeschichte und Musik. Neue Denkwege zu eröffnen und besondere Leseerlebnisse zu ermöglichen: Das macht weiterhin ihren Reiz und ihre Bedeutung aus.

Aus dem Inhalt von Heft 6/21:

Stephan Wackwitz, Mein Leben als Schwamm.
Julia Fiedorczuk, Psalmen. Gedichte
Deniz Utlu, Die Rückseite der Worte
Mátyás Dunajcsik, Verlorene Gedichte
Ingeborg Drewitz / Hans Sahl, "Die Schleimschrift des Schicksals ließ keine Kalligraphie zu."
Briefwechsel 1976/77.
Thomas Krüger, Anthropozän. Gedichte
Susanne Stephan, Theodor Storm und der Stoff aus dem Moor
John Locke, Weihnachten in Deutschland 1665.
Michael Spyra, Dahrenstedter Dramen. Gedichte
Roswitha Haring, Dreh dich nicht um
Matthias Ulrich, Die Professorin
Ekkehard Maaß, "Stoppt den tödlichen Text!" Über Giwi Margwelaschwili
Giwi Margwelaschwili, Der Polyp Polymat
Hans Christoph Buch, Das Vorgebirge der Nasen. Eine Abschweifung
Günther Rebing, "Aber so arbeitet nun einmal das Genie."
Wie der Ödipuskomplex erfunden wurde
Wolfgang Berends, Erinnerungen an Ursula Haeusgen
Michael Götting, Das Archiv der Wörtlichnehmer
Herta Beck, Besuch bei Erich Fried
Rolf Geffken, Die Duldung des Autors. Rilke und Hans Mayer im Netz des Ausländerrechts
Christa Bürger, Rilkes Rodin


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: Sinn und Form

Personen: Wackwitz, Stephan Krämer, Gernot Primavera-Levy, Elisa (Redaktion) Fiedorczuk, Julia Locke, John Geffken, Rolf Spyra, Michael

Schlagwörter: Rilke Gedichte Texte Literaturkritik Theodor Storm Margwelaschwili Ödipuskomplex Erich Fried

Interessenkreis: Literatur

LI 9.90-02-70

Krämer, Gernot:
Sinn und Form 6/2021 : Beiträge zur Literatur / Akademie der Künste. - 1. Auflage. - Berlin : SINN und FORM, 2021. - 140 Seiten ; 23.8 cm x 16.4 cm. - (Sinn und Form; 06/2021)
ISBN 978-3-943297-62-1 kartoniert : 11.00 EUR

Zugangsnummer: 2021/0811
Literatur - Sinn und Form - Zeitschriftenheft