Binswanger, Mathias
Sinnlose Wettbewerbe Warum wir immer mehr Unsinn produzieren
Buch

Je mehr Wettbewerb - desto mehr Wachstum, das ist der fatale Irrtum des einseiteigen Marktdenkens. Schließlich soll sich doch der, die oder das Beste durchsetzen. Also versucht man, auch dort, wo es keinen Markt gibt, künstliche Wettbewerbe zu inszenieren, um z.B. Wissenschaft, Bildung oder Gesundheitswesen auf Effizienz zu trimmen. Doch dies führt nicht zu mehr Qualität, sondern dazu, dass viele Menschen freudlos und gestresst mit Akribie und Fleiß Dinge hervorbringen, die niemand braucht. Der kompetente Autor vertritt die Meinung, dass diese Produktion von Unsinn zwar Arbeitsplätze schafft, doch fatale Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft hat: Sinn wird durch Unsinn verdrängt, Qualität durch Quantität.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Binswanger, Mathias

Schlagwörter: Wissenschaft Politisches Ziel Effizienzsteigerung Inszenierung Wettbewerb Bürokratisierung Qualitätsverlust Gesundheitswesen

Interessenkreis: Wirtschaftswissenschaftler

WI 1.10-63

Binswanger, Mathias:
Sinnlose Wettbewerbe : Warum wir immer mehr Unsinn produzieren. - 1. Auflage. - Freiburg Basel Wien : Herder, 2010. - 239 S.
ISBN 978-3-451-30348-7

Zugangsnummer: 2011/1232 - Barcode: 00121927
Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften - Volkswirtschaft - Wirtschaftssysteme, -zweige, -organisationen, -theorien; Planwirtschaft; Kapitalismus - Buch