Skarabäus 18 Stück klein, türkis
sonstiges Material

18 kleine Skarabäus Steine, türkis

Als Skarabäen (Glückskäfer, altgriechisch skarabaios) werden Abbildungen des Heiligen Pillendrehers (Scarabaeus sacer) in der altägyptischen Kunst (Malerei, Plastik und Schmuck) bezeichnet. Die Verwendung erfolgte vor allem als kleine Amulette aus Stein. Allerdings gab es auch große, aus Stein bestehende Plastiken bei Tempeln. Die altägyptische Bezeichnung für den Skarabäus war cheperer. Je nach hieroglyphischer Schreibung war der Skarabäus-Käfer, Mistkäfer, der Gott Chepre (auch Chepri) oder auch ein Schmuckstück in Form eines Skarabäus gemeint.

Der Skarabäus - Bedeutung ""Auferstehung und Leben". Er galt für die Ägypter als Glücksbringer.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Ägypten Skarabäus altägyptische Kunst Glückskäfer

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Grundschule Lehrkräfte

Agy 16

Skarabäus : 18 Stück klein, türkis
in Behältnis

Zugangsnummer: 0003/2252 - Barcode: 00201085
Sondermedien Ägypten - sonstiges Material