Siegelberg, Mira L.
Staatenlosigkeit Eine moderne Geschichte
Buch

Zweifellos gehört Hannah Arendt zu den bekanntesten Deutschen, die während der NS-Herrschaft ausgebürgert wurden; sie war mehr als ein Jahrzehnt staatenlos. Doch bereits der Erste Weltkrieg und der Zerfall europäischer Imperien hatte viele Menschen ihrer Staatsbürgerschaft beraubt. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte das Aufkommen massenhafter Staatenlosigkeit zu einer Rechtsordnung, die den Territorialstaat als grundlegende Quelle von Rechten etablierte.

Die Historikerin Mira Siegelberg zeigt, wie und warum das Problem der Staatenlosigkeit zu einem neuen Verständnis der internationalen Ordnung im 20. Jahrhundert führte. Sie rekonstruiert erstmals die Geschichte dieser umstrittenen Rechtskategorie, die die Beziehungen zwischen Staaten und ihren Bürgerinnen und Bürgern neu definierte.

Im Mittelpunkt ihres Buches steht der politische und rechtliche Umgang mit Staatenlosigkeit in der internationalen Politik. Dafür untersucht sie sowohl die Praxis zwischenstaatlicher Institutionen als auch rechtstheoretische Debatten seit dem späten 19. Jahrhundert. Gegenwärtig sind ungefähr 12 Millionen Menschen auf der Welt staatenlos. Auch zu einem besseren Verständnis aktueller Probleme und Dilemmata trägt dieses originelle und brisante Buch bei.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Bischoff, Ulrike Siegelberg, Mira L.

Schlagwörter: Weltordnung Staatsbürgerschaft Staatenlosigkeit internationale Gemeinschaft Ausbürgerung internationale Ordnung internationales Recht zwischenstaatliche Beziehungen

Interessenkreis: Politik Globalisierung Migration

ST 2.30 in Nutzung

Siegelberg, Mira L. [Verfasser]:
Staatenlosigkeit : Eine moderne Geschichte / Mira L. Siegelberg. - 1. Auflage. - Hamburg : Hamburger Edition, HIS, 2023. - 400 Seiten ; 22.1 cm x 14.7 cm, 665 g
ISBN 978-3-86854-368-1 Festeinband : EUR 40.00

Zugangsnummer: 2023/0202
Staat, Recht, Politik - Internationales Recht, Völkerrecht, europäisches Recht, Recht einzelner Staaten - Buch