Hilgart, Johannes
Standpunkte der Ethik Lehr- und Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe
Buch

Standpunkte der Ethik - das Standard-Lehrwerk für den Ethikunterricht in der gymnasialen Oberstufe - liegt jetzt in einer aktualisierten Neuauflage vor.Der Band bietet ebenso klassische wie aktuelle Materialien zu den wesentlichen Fragen und Positionen der philosophischen und angewandten Ethik. Wie in den bisherigen Auflagen des Werkes sind alle relevanten Basistexte des Fachs im Lehrbuch enthalten. Sie wurden so ausgewählt und bearbeitet, dass sie für die heutige Schülergeneration zugänglich sind.Die Kapitel zu den einzelnen Themenbereichen sind systematisch und transparent aufgebaut und durch häufige Querverweise miteinander vernetzt. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben sind mit Hilfe von angemessenen Operatoren formuliert.Jedes Kapitel beginnt mit einer Einstiegsdoppelseite und endet mit einer Doppelseite, die das Gelernte zusammenfasst und Möglichkeiten zur Weiterarbeit bietet ("Standpunkte kompakt"). An vielen Stellen des Buches werden kontroverse Positionen bekannter Autoren zu ethischen Problemen gegenübergestellt, woraus sich vielfältige Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung ergeben ("Standpunkte kontrovers").Der erste Teil des Buches umfasst nach einem einleitenden Kapitel über "Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht" und einem Kapitel über "Philosophie als Grundlage der Ethik" die wesentlichen Positionen aus Philosophie und Gesellschaftswissenschaften zur Anthropologie und zu einer theoretischen Grundlegung der Ethik, wobei schwerpunktmäßig die verschiedenen Modelle zur Begründung der normativen Ethik (u. a. Tugendethik, Gesinnungs-/Sollensethik, Utilitarismus/Folgenethik) erarbeitet werden.Der zweite Teil des Bandes behandelt die zahlreichen Anwendungsbereiche der Ethik (u.a. Medizin und Ethik, Wirtschaft und Ethik, Wissenschaft und Ethik) und schließt mit dem Kapitel "Religion und Ethik" ab.Biografien wichtiger Philosophen und ein Glossar mit allen relevanten Begriffen des Fachs runden das Unterrichtswerk ab.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hilgart, Johannes Bleekemolen, Marten Lensch, Eva Schermuk, Christin

Schlagwörter: Philosophie Ethik Schulbuch Moral moralisches Urteil Normen Wert Werte Werteerziehung Naturrecht Freiheit Gerechtigkeit Globalisierung Menschenwürde Utilitarismus Sterben Sterbehilfe Religionskritik Freud Immanuel Kant Menschenbild Anthropologie Technik Technikethik Religion Mensch Glück Menschen Recht Sigmund Freud Determination Determinismus Ethikunterricht Freiheitsbegriff Friedrich Nietzsche Wertebildung Glücksverständnis Aristoteles Seele Natur Leib Religionsphilosophie Kapitalismus Organspende Organtransplantation Tugendethik Diskursethik Tugenden Tugend Gesinnungsethik Moralentwicklung Moralerziehung Norm Leib - Seele Gerechtigkeitsbegriff Gerechtigkeitsvorstellung Gerechtigkeitsvorstellungen Religionsbegriff Religionsdefinition Naturethik digitale Medien digitale Welt digitale Welten Moralbegriff Platon Sokrates Jean Paul Sartre Karl Marx Naturphilosophie Glücksbegriff Glücksvorstellung Globalisierungsprozess Gerechtigkeitsverständnis Gesinnung Rechte Rechtsordnung Rechtsphilosophie Werteinstellung Werteinstellungen Arthur Schopenhauer Deontologie Diskurs Ethikbegriff Moralkritik Moralphilosophie Arendt Eudämonismus Hannah Arendt Jean Jacques Rousseau Rechtsstaat Technikbegriff Technikbewertung Voltaire Leihmutterschaft

Interessenkreis: Lehrer Referendare Sek II

Um/Eth/Sek 19,1

Hilgart, Johannes:
Standpunkte der Ethik : Lehr- und Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe. - 1. Auflage. - Paderborn : Schöningh, 2017. - 433 Seiten : Illustrationen; Farbfotos
ISBN 978-3-14-025068-9 Festeinband : 29,50 EUR

Zugangsnummer: 0003/7269 - Barcode: 00064112
Unterrichtsmaterial Ethik Sekundarstufe - Buch