Bundeverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschla
Texte zur katholischen Soziallehre III Dokumentierung des Kettelerjahres 1977
Buch

Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler ist seit genau 100 Jahren tot - ein Ereignis, an dem die KAB nicht achtlos vorübergehen konnte. Schließlich versteht sie sich ja nicht umsonst als in seiner Nachfolge stehend. Diese Kontinuität fortzuführen, war ein Anliegen des Kettelerjahres. Es war der Versuch, mit Hilfe der Vergangenheit und der Gegenwart zukunftsweisende Wege zu finden.

Behandeln viele Reden, Vorträge und Aufsätze in diesem Band Kettelers Leben und Wirken, so zeigt sich, dass sie immer wieder aktuelle Themen tangieren, dass der Sprung von Ketteler zu unserer Zeit gar nicht so groß ist, wie es zunächst den Anschein hat. Daraus leitet sich die Aufgabe ab, immer wieder neu daran zu arbeiten, soziale und politsiche Ungerechtigkeiten abzubauen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bundeverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB Deutschlands)

Schlagwörter: Gerechtigkeit Ungerechtigkeit Arbeit Solidarität Christliche Sozialethik Soziallehre Katholische Soziallehre Soziale Gerechtigkeit Gerechtigkeitsbegriff Gerechtigkeitsvorstellung Gerechtigkeitsvorstellungen Arbeitsbegriff Subsidaritätsprinzip Ketteler soziale Frage Solidaritätsprinzip Wilhelm Emmanuel von Ketteler Subsidarität Bischof Ketteler Gemeinwohlprinzip Arbeiterschaft Katholische Arbeitnehmer Bewegung KAB

Interessenkreis: Theologe/in

Theol/Mor 02,3

Bundeverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands:
Texte zur katholischen Soziallehre III : Dokumentierung des Kettelerjahres 1977. - 1. Auflage. - Köln : Bundeverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands, 1978. - 324 Seiten
kartoniert : 3,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0150 - Barcode: 00201469
Theologie - Moraltheologie - Buch