Rendle, Ludwig
Theodizee - Ausgabe 17/2015 Theologie: Von der Theodizee zum Trost ; Unterichtspraxis: Nachdenken über die Theodizee 5/6 ; Allah ist der Weise 7/8 ; Adams Äpfel im Kontext von Glaube und Leid 11/12
Zeitschriftenheft

ekommen: Unter den 150 Passagieren der zum Absturz gebrachten Germanwings- Maschine 9525 waren 16 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Kolleginnen des Joseph-König-Gymnasiums in Haltern am See.
Mit diesem Schicksalsschlag ist eine allgemeine Diskussion in der Religionspädagogik für uns alle sehr konkret geworden.
In der Religionspädagogik hatte vor fast 30 Iahren der evangelische Religionspädagoge Karl Ernst Nipkow in seiner Untersuchung "Erwachsenwerden ohne Gott? Gotteserfahrung im Lebenslauf" diagnostiziert, dass die Theodizeefrage die wichtigste "Einbruchstelle für den Verlust des Glaubens bei Jugendlichen" sei. Wie Georg Langenhorst in seinem Beitrag in diesem Heft zu Recht anmerkt, setzt diese Sicht bei den Jugendlichen einen Glauben voraus, von dem heute nicht unbesehen ausgegangen werden kann. Deshalb verschiebt sich die Theodizeeproblernatik von der kognitiven Auseinandersetzung zum Lernen des Umgangs mit Leid zu einem "Leben mit ungelösten Fragen - Chancen und Grenzen von Trost".


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: RelliS 17

Personen: Rendle, Ludwig Sajak, Clauß Peter Otten, Gabriele

Schlagwörter: Islam Theodizee Leid Trost Böse Krisenintervention Sinn des Lebens Adams Äpfel

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte

Lb 804,17

Rendle, Ludwig:
Theodizee - Ausgabe 17/2015 : Theologie: Von der Theodizee zum Trost ; Unterichtspraxis: Nachdenken über die Theodizee 5/6 ; Allah ist der Weise 7/8 ; Adams Äpfel im Kontext von Glaube und Leid 11/12. - Paderborn : Schöningh, 2015. - 64 Seiten + 1 CD-Rom. - (RelliS; 17)
ISSN 2192-8037 : 14,95EUR

Zugangsnummer: 0004/4739 - Barcode: 00068518
Zeitschrift RelliS - Zeitschriftenheft