Fischer, Dietlind
Tod - und was dann? - Ausgabe 45/2013
Zeitschriftenheft

Der Tod kommt in ganz unterschiedlicher Weise zu den Kindern: Es ist die tote Amsel im Park, das eigene Meerschweinchen, die Großeltern. Wer mit Kindern über den Tod und das Sterben spricht, spürt ihre Ängste, aber auch ihr großes Interesse und ihr Bedürfnis, sich mitzuteilen. In diesem Heft wird anhand einiger Bilderbücher aufgezeigt, wie die in ihnen angebotenen Vorstellungen vom Danach um biblische Hoffnungsbilder (Psalmen, Jesaja, Auferstehung, Reich Gottes) erweitert werden können.

Bilderbücher sind ein gutes Medium für diese Gespräche: Die Kinder können sich mit den geschilderten Ereignissen auseinandersetzen, den Bezug zum eigenen Leben herstellen und neue Wege aufdecken. Sie helfen, die Sprachlosigkeit zu überwinden, sie geben Raum zum Erzählen, für Assoziationen und für die Ausgestaltung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Grundschule religion 45

Personen: Fischer, Dietlind Braunmühl, Susanne von

Schlagwörter: Bibel Tod Auferstehung Kinder Trauer Hoffnung Emmaus Bilderbuch Todesvorstellungen Erinnerung Bilder Elternarbeit Elternbrief Beerdigung Friedhof Hat Opa einen Anzug an? Abschied von Opa Elefant Hoffnungsbilder Kurzfilm

Interessenkreis: Referendare Grundschule Lehrkräfte

La 1201,45

Fischer, Dietlind:
Tod - und was dann? - Ausgabe 45/2013. - Velber : Kallmeyer bei Friedrich, 2013. - 32 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4 + Material: Einmal wird alles anders sein. - (Grundschule religion; 45)
ISSN 1610-7764 kartoniert : 24,00EUR

Zugangsnummer: 0003/1685 - Barcode: 00067506
Zeitschrift Grundschule Religion (2002 - 2016) - Zeitschriftenheft