Koerrenz, Ralf
Tora - Ausgabe 2/2015
Zeitschriftenheft

Die Tora ist jener Auftakt der biblischen Überlieferung, der Juden, Muslime und Christen zugleich eint und trennt. Die Tora als "Weisung", "Belehrung"; "Gesetz" oder "Gebot" sehr unterschiedlich übersetzt, ist der erste Teil der hebräischen Bibel, auf den alle drei monotheistischen Weltreligionen Bezug nehmen, den sie aber zugleich unterschiedlich interpretieren.

Religionspädagogisch ist dabei unstrittig, dass die Tora von grundlegender Bedeutung ist. Dies gilt zumindest in zwei Hinsichten. Zum einen bilden die fünf Bücher Mose einen Gegenstand des Lernens, den es didaktisch zu vermitteln gilt. Neben der Tora als Lerngegenstand enthalten die fünf Bücher Mose selbst jedoch auch eine mehr oder weniger implizierte Didaktik, die das Lernen des Menschen beschreibt und Muster für die Strukturierung von Lehrvorgängen bietet.

In diesem Spannungsgefüge zwischen Lerngegenstand und Didaktik widmen sich die Beiträge dieses Heftes.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 2

Personen: Schröder, Bernd Koerrenz, Ralf

Schlagwörter: Bibel Judentum jüdischer Glaube Tora Genesis Thora jüdische Schrift Toradidaktik advokatorisches Lehren advokatorisches Lernen Toraverständnis

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

Z/RelPäd/Päd+The 02/15

Koerrenz, Ralf:
Tora - Ausgabe 2/2015. - 1. Auflage. - Braunschweig : Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg, 2015. - 100 Seiten. - (Zeitschrift für Pädagogik und Theologie; 2)
ISSN 1437-7160 geheftet : 0,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0550 - Barcode: 00201814
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie - Zeitschriftenheft