Sajak, Clauß Peter
Trialogisch lernen Bausteine für interkulturelle und interreligiöse Projektarbeit
Buch

Christentum, Judentum und Islam: Weltreligionen, die Träger von Kultur und Aufklärung sind, aber auch von Intoleranz und Fundamentalismus. Dabei weisen sie viele Gemeinsamkeiten auf und bieten ihren Anhängern so die Chance, im gemeinsamen Gespräch, im Trialog, einander verstehen, respektieren und wertschätzen zu lernen. Die Herbert Quandt-Stiftung hat in dieser Perspektive den Trialog der Kulturen ins Leben gerufen und dazu einen Schulenwettbewerb ausgeschrieben. Dessen Ergebnisse stellt der Band als Methodenhandbuch für das interkulturelle und interreligiöse Lernen vor.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Sajak, Clauß Peter

Schlagwörter: Judentum Islam interreligiöse Beziehungen Christentum Interreligiöses Lernen interkulturelles Lernen interkulturell interkulturelle Arbeit interkulturelle Bildung interkulturelle Erfahrung interkulturelle Erfahrungen interkulturelle Erziehung Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Kompetenzen interkulturelle Pädagogik interreligiöse Bildung interreligiöse Kompetenz Interreligiöse Pädagogik interreligiös trialogisches Lernen Interreligiöse Beziehung Trialog der Kulturen interreligiös unterrichten Trialog interreligiöse Kooperation Interreligiöser Religionsunterricht Interreligiöse Begegnung interreligiöse Handlungskompetenz interreligiöse Kompetenzen interreligiöser Trialog Interreligiöses Unterrichten Interreligiöse Begegnungen interkulturelle Begegnung interkulturelle Begegnungen interreligiöser Vergleich interkultureller Unterricht Interkulturelle Projekte interkulturelle Religionspädagogik interreligiöser Lernprozess interreligiöse Lernprozesse Trialog der Religionen interreligiöse Verständigung Interreligiosität interreligiöser Austausch interreligiöser RU interkultureller RU

Interessenkreis: Theologe/in Lehrkräfte

Welt/Lerninrel/Tria 06

Sajak, Clauß Peter:
Trialogisch lernen : Bausteine für interkulturelle und interreligiöse Projektarbeit. - 1. Auflage. - Velber : Kallmeyer, 2010. - 256 Seiten : Illustrationen; Notenbeispiele; Fotos + 1 CD
ISBN 978-3-7800-1044-5 kartoniert : 28,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/2896 - Barcode: 00201171
Weltreligionen - interreligiöses Lernen - Trialog - Buch