Bietz, Carmen
Unterrichtsstörungen 2015
Zeitschriftenheft

Unterrichtsstörungen sind lästig und belastend. Lästig, weil sie Zeit rauben und weil es schwieriger wird, die gesetzten Ziele zu erreichen. ­Belastend, weil sie an die Nerven gehen und Stress verursachen. Aber was genau sind eigentlich Störungen des Unterrichts? Was der eine als zu laut empfindet, deutet die andere als muntere Arbeitsatmosphäre. Unstrittig ist: handfeste Störungen rufen nach Konsequenzen - aber auch nach einer Analyse der Ursachen.

Dieses Jahresheft bietet dazu fundiertes Basiswissen, aktuelle Ansätze und wertvolle Hilfen für Prävention und Intervention. Die Beilage "Mein Anti-Störungsheft" liefert konkretes Material zur kreativen Selbstreflexion und den kollegialen Austausch - Schlüsselthemen im Umgang mit Störungen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bietz, Carmen Klaffke, Thomas Lohmann, Gert Textor, Annette Werning, Rolf

Schlagwörter: Erziehung Mobbing Regeln Prävention Inklusion Unterrichtsberatung Schüler Lernkultur Autismus Disziplinprobleme Disziplinschwierigkeiten Unterrichtssituation Unterrichtsstörung Unterrichtsstörungen Disziplin kooperatives Lernen Unterrichtsstunde Eskalation Klassenführung Disziplinproblem Führungskompetenz Störfaktor Störfaktoren Verhaltensauffälligkeit Verhaltensauffälligkeiten Verhaltensstörung Verhaltensstörungen Verhaltensweise Classroom Management

Interessenkreis: Referendare Pädagoge/in Lehrkräfte

Päd/Lern 10

Bietz, Carmen:
Unterrichtsstörungen 2015. - 1. Auflage. - Seelze-Velber : Friedrich, 2015. - 120 Seiten : Illustrationen; Fotos; Grafiken. - (Friedrich Jahresheft)
ISSN 0176-2966 geheftet : 24,90 EUR

Zugangsnummer: 0004/5138 - Barcode: 00068878
Lehr- und Lerntechniken - Zeitschriftenheft