Mönning, Petra
Upcycling - Ausgabe 3/2018 Aufwerten statt wegwerfen
Zeitschriftenheft

Deutschland ist europäischer Spitzenreiter im Herstellen von Müll. Nur 15 Prozent des Mülls kann recycelt werden. Vor allem Plastik stellt ein Problem für unsere Umwelt dar. Es gibt viele Möglichkeiten, jeden Tag umweltschonender zu konsumieren. Schon die Kinder sollen dazu gebracht werden, sich Gedanken zum eigenen Konsumverhalten und dessen Einfluss auf die Umwelt zu machen. Mit dieser Ausgabe der Erfolgsreihe Bausteine Grundschule erhalten Sie kopierfertiges, praxiserprobtes Material, Informationshilfen, Forscheraufträge und Bastelideen zum Thema "Upcycling" von Papier und Plastik. Die Arbeitsblätter können als Differenzierung für unterschiedliche Lernstufen eingesetzt werden. Die Bastelanleitungen sind so konzipiert, dass sie von Kindern genutzt werden können, die schon Bastelerfahrung haben. Sie richten sich aber auch mit Unterstützung von Vorlagen an Kinder, die unsicher beim Basteln sind. Ziel ist es, die Kinder zu ermutigen, eigene Ideen weiterzuentwickeln und ein kreatives Ergebnis zu produzieren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Bausteine Grundschule 3

Personen: Mönning, Petra

Schlagwörter: Umweltschutz Natur Umwelt Nachhaltigkeit Müll Naturschutz Umweltverschmutzung Umweltbewusstsein Recycling Plastik Konsumverhalten Müllvermeidung Upcycling Vermüllung Müllberg SoASchöpf

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

Um/Schöpf/Gru 04

Mönning, Petra:
Upcycling - Ausgabe 3/2018 : Aufwerten statt wegwerfen. - 1. Auflage. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2018. - 52 Seiten : Illustrationen; Fotos + CD-ROM. - (Bausteine Grundschule; 3)
ISSN 0934-3814 geheftet : 25,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/0746 - Barcode: 00069822
Unterrichtsmaterial Schöpfung Grundschule - Zeitschriftenheft