Glees-zur Bonsen, Hildegard
Vernünftig glauben Arbeitsbuch für den katholischen RU in der Oberstufe
Schulbücher

Anknüpfend an die theologische Tradition ist es auch im katholischen Religionsunterricht ein zentrales Anliegen, bei der Bearbeitung der Themen und Fragestellungen sich immer wieder zu vergewissern, inwieweit es tatsächlich vernünftig ist zu glauben: fides quaerens intellectum. Hierbei bietet das Schulbuch Vernünftig glauben Hilfestellung an.

Als Lernbuch ist es so konzipiert, dass auch Schülerinnen und Schüler selbst - ausgehend von persönlichen Fragestellungen und Perspektiven in Sachen Religion - eigene Lernentscheidungen treffen und ihre Lernwege gehen können. In dem Maße, wie sie dem Angebot von Vernünftig glauben - auch in ihrer Lerngruppe - folgen, wird die Qualität des gemeinsamen und persönlichen Lernens zunehmen.

Vernünftig glauben ist in 38 Module in zehn Kapiteln eingeteilt. Jedes dieser Module beginnt mit einer ersten Annäherung an das Thema bzw. die jeweilige Fragestellung und entfaltet diese in verschiedenen Materialgruppen. Unter der abschließenden Rubrik Wenden Sie Ihr Wissen an können erworbene Kompetenzen und Kenntnisse erprobt werden.

Wesentlicher Schlüssel des Lernbuches sind die in den Materialgruppen platzierten Arbeitsanregungen, deren Aufbau und Funktion im Anhang des Buches ausführlich erläutert werden. Sie ermöglichen den Schülerinnen und Schülern auf vielfältige Weise eine Erschließung der Inhalte. Die Arbeitsanregungen sind zweifach strukturiert:

Zum einen gibt es in der Regel jeweils drei Bearbeitungsschritte auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus (Einstieg, Weiterarbeit, Vertiefung), diese sind farblich markiert.

Zum anderen werden auf den einzelnen Kompetenzniveaus jeweils drei Anforderungsbereiche (Reproduktion, Reorganisation und Beurteilung) unterschieden.

Im Laufe des Lehr-Lern-Prozesses werden die Lernenden in Rücksprache mit ihrer Religionslehrkraft feststellen, welches Kompetenzniveau für sie angemessen ist. Die drei Anforderungsbereiche sollten sie immer im Blick haben.

Wie jedes andere schulische Lernbuch bietet Vernünftig glauben gleich zu Beginn ein Repertoire spezifischer Methoden, die die Schülerinnen und Schüler im Laufe der Arbeit mit dem Buch immer wieder anwenden und einüben können. Schließlich finden sie am Ende des Bandes die Erläuterungen zu einer Reihe zentraler Begriffe, die innerhalb des Buches gekennzeichnet sind.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Vernünftig glauben

Personen: Menges, Thomas Glees-zur Bonsen, Hildegard Meckel, Isabel Hanrath, Silvia

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Ethik Reich Gottes Jesus Kirche Messias Kirchengeschichte Christologie Religionsunterricht Eschatologie Theodizee Ekklesiologie Gottesbild Ökumene Gott Toleranz Identität Glaube Moral Normen Menschenwürde Sterben Tod Gottesbilder Dreieinigkeit Dreifaltigkeit Trinität Gottesbeweis Gottesbeweise Religionskritik Säkularisierung Wahrheitsfrage Menschenbild Jesus Christus Gewalt ewiges Leben Religion Jesus von Nazareth Mensch Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Gottesreich Gottesvorstellung Gottesvorstellungen Textarbeit Unterrichtsmethode Unterrichtsmethoden RU Menschen Wirklichkeit christliches Menschenbild Zukunft Bildanalyse Texterschließung Gottesbegegnung Körper Jenseits Jenseitsvorstellungen Abtreibung Mission Identitätsstiftung Bibelverständnis Theodizeefrage Religionsphilosophie ethisches Handeln Jenseitsvorstellung Wahrheitsanspruch Transzendenz Religiöse Toleranz Sterblichkeit Norm Religiösität Christusbekenntnis Lehrmethode Lehrmethoden Katholische Soziallehre Transzendenzerfahrung Christliche Ethik Kirchenbegriff Kirchenbesuch Bibelexegese Bibelinterpretation Kirchenverständnis moralisches Handeln Bildinterpretation Filmanalyse Trinitätsglaube Körperwahrnehmung religiöse Gewalt Religionspolitik Realität Theodizeeproblematik Identitätssuche Gottesbegegnungen Selbstidentität Bibelkanon Trinitätsvorstellung Missionsgedanke Realitätswahrnehmung Wirklichkeitserkenntnis Zukunftsvision Zukunftsvisionen Normenbegründung

Interessenkreis: Referendare Sek II Lehrkräfte

Um/11-13 Kl/Sb 01,b

Glees-zur Bonsen, Hildegard:
Vernünftig glauben : Arbeitsbuch für den katholischen RU in der Oberstufe. - 1. Auflage. - Braunschweig : westermann, 2020. - 494 Seiten : Farbfotos; Illustrationen. - (Vernünftig glauben)
ISBN 978-3-14-053569-4 Festeinband : 29,95 EUR

Zugangsnummer: 2020/1130 - Barcode: 00200197
Unterrichtsmaterial - Schulbuch Klasse 11-13 - Schulbücher