Herbert Quandt Stiftung (Herausgeber)
Vertrauen und das soziale Kapital unserer Gesellschaft
Buch

In Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs und damit verbundener Verunsicherungen wird vielfach die Frage gestellt, wem wir noch vertrauen können, seien es Politiker, Institutionen - oder dem eigenen Bankberater. Angesichts der Vertrauenskrisen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft kommt dem "sozialen Kapital" eine erhöhte Bedeutung zu: als sozialer "Kitt", der Bürger und Staat zusammenhält und Bindungen zwischen den Menschen und ihrem jeweiligen Umfeld schafft und festigt. Über soziales Kapital, Vertrauenskrisen und Vertrauenskultur diskutieren u.a. Hartmut Berghoff, Heinz Bude, Karsten Fischer und Michael Winterhoff.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: Sinclair-Haus-Gespräche

Personen: Herbert Quandt Stiftung (Herausgeber)

Schlagwörter: Vertrauen Finanzkrise Soziales Kapital

Interessenkreis: Wirtschaftswissenschaftler Sozialwissenschaftler

WI 0.00-61

Herbert Quandt Stiftung (Herausgeber):
Vertrauen und das soziale Kapital unserer Gesellschaft. - Januar 2011. - Freiburg, Br. : Herder, 2011. - 114 S. : Fotos. - (Sinclair-Haus-Gespräche)
ISBN 978-3-451-30464-4 kartoniert : EUR 9.95

Zugangsnummer: 2019/0173
Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften - allgemeines, Gesamtdarstellungen, Handbücher, Einführungen, Nachschlagewerke - Buch