Wimmer, Stefan Jakob
Von Adam bis Muhammad Bibel und Koran im Vergleich
Buch

Das Buch versteht sich als Hilfestellung für Menschen, die in der Praxis in den Dialog mit dem Islam treten, sei es in besonderer Weise als Lehrer, aber auch als einfach von der multireligiösen Gesellschaft betroffene Menschen. Positiv zu vermerken ist, dass die Autoren dieses Buch nicht in einen undifferenziert pluralistischen Raum stellen, sondern gleich zu Beginn die prinzipielle Frage nach interkulturellem Dialog und interreligiösem Lernen stellen. Manchmal ist leider nicht ganz klar, wofür diese Begriffe "interreligiös" und "interkulturell" genau stehen, obwohl begründet und als für den Alltag wichtig darauf hingewiesen wird, dass es weder die christliche Kultur, noch die islamische Kultur gibt. (S. 16). Als Einstieg werden dazu fünf Lernschritte angeboten, deren beiden letzten Punkte ("Die bleibende Fremdheit respektieren" und "In eine existentielle Auseinandersetzung verwickeln") eine klare Sprache sprechen und nicht aus einem gut gemeinten Dialogverständnis die echten Unterschiede verwischen oder abwerten. In der Behandlung von Jesus im Koran mit dem Exkurs Trinität, Jesus - ein "Muslim" bzw. Muhammad in der Bibel wurden auch Fragen aufgenommen, die sich im Gespräch von Christen und Muslimen, die auf Gemeinsamkeiten hinarbeiten, immer wieder als kantig, weil theologisch unterschiedlich, erweisen. Insgesamt ist dieses Buch für Menschen, die eine gut les- und brauchbare Grundlage für das Gespräch über Bibel und Koran in Schule oder Gemeinde suchen, bestens geeignet


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 19.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Leimgruber, Stephan Wimmer, Stefan Jakob

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Jesus Propheten Exegese Abraham Moses heilige Schrift Auferstehung Elija Interreligiöser Dialog Schöpfung Jesus Christus Turmbau zu Babel Schöpfungserzählung Schöpfungsgeschichte Kreuzigung Mose Mohammed Koran David Jesus von Nazareth Tod Jesu Gottes Wort Prophet Hiob Josef Kreuzigung Jesu Sara Noah Abraham und Sara Josef und seine Brüder Paradies Textarbeit Arche Noah Sintflut Interreligiöses Lernen interkulturell interkulturelle Bildung interkulturelle Erziehung Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Kompetenzen interreligiöse Bildung interreligiöse Kompetenz interreligiös Prophetie Kain und Abel Schöpfungsbericht heiliger Krieg Hermeneutik Isaak Prophet Mohammed Sündenfall Sintflutgeschichte Noahgeschichte Noaherzählung interreligiöse Perspektive Brudermord Ismael Abrahamgeschichte Auferstehung Jesu Moseserzählung Mosesgeschichte Elischa Kaaba Salomo Bibelexegese Bibelinterpretation Prophetentum Interreligiöse Begegnung interreligiöse Handlungskompetenz interreligiöse Kompetenzen Opferung Isaaks Koranexegese Babel Erbsünde Joseferzählung Josefgeschichte Daviderzählung Davidgeschichte Interreligiöse Begegnungen interkultureller Vergleich interreligiöser Vergleich Abrahamerzählung interreligiöser Lernprozess interreligiöse Lernprozesse interreligiöse Verständigung Paradieserzählung Textauslegung interreligiöser Austausch Offenbarungstext exegetische Methode

Interessenkreis: Theologe/in Religionswissenschaftler

Welt/Lerninrel/Dial 05

Wimmer, Stefan Jakob:
Von Adam bis Muhammad : Bibel und Koran im Vergleich. - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag Katholisches Bibelwerk, 2005. - 256 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-460-33175-4 Festeinband : 19,90 EUR

Zugangsnummer: 0004/0943 - Barcode: 00061020
Weltreligionen - interreligiöses Lernen - Dialog - Buch