Schreiber, Anna
Von Aristoteles bis Habermas Grundpositionen der Ethik
Film (DVD)

Max hat ein Problem: In einer Übungsstunde
für die anstehende Schulaufgabe
kommt er unverhofft und unverschuldet
zu einem Wissensvorsprung, als ihm der
Prüfungsentwurf der Lehrkraft in die
Hände fällt. Dieser war in den herumzureichenden
Arbeitsblattstapel geraten
und nun fragt sich Max: Was damit tun?
An einen versetzungsgefährdeten Freund
weiterreichen? Der Lehrkraft zurückgeben?
Antworten auf Fragen wie diese geben
Philosophen. Vertreter der vier wichtigsten
ethischen Grundpositionen trifft Max
in einer "Beratungsstelle". Kants Pflichtethik,
Benthams Utilitarismus, die Tugendethik
nach Aristoteles und Habermas'
Diskursethik bilden die Grundlage für
jeweils eine kritische Fallanalyse sowie
eine anwendungsorientierte Empfehlung
an Max. - Ob ihm das weiterhilft?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Schreiber, Anna

Schlagwörter: Philosophie Ethik Gewissen Gerechtigkeit Leid Kant Immanuel Kant Gemeinschaft Freundschaft Glück Gesellschaft Aristoteles Diskursethik Entscheidung Dilemma Jürgen Habermas Bentham Jeremy Bentham Habermas Ehrlichkeit Argument Begründung Deontologische Ethik Fall Folgenethik

Interessenkreis: Referendare Sek II Lehrkräfte

Med/Eth 10

Schreiber, Anna:
Von Aristoteles bis Habermas : Grundpositionen der Ethik. - Grünwald : FWU Institut für Film und Bild, 2017. - 21 Minuten
: 30,40 EUR

Zugangsnummer: 2019/0123 - Barcode: 00064517
Multimedia - Ethik - Film (DVD)