Fröhling, Christian
Wagnis Mensch werden Eine theologisch-praktische Anthropologie
Buch

Nach Klaus Kießling bildet die Anthropologie die Klammer, die psychologisches, pädagogisches, diakonisches und theologisches Handeln und Denken im interdisziplinären Diskurs zusammenhält. "Wagnis Mensch werden" ist - nicht nur, aber bewusst auch - ein Wortspiel und fängt wesentliche Themen aus dem Wirken des Pastoralpsychologen und Religionspädagogen Klaus Kießling ein. Im "Mensch-Werden" spiegelt sich die humanistische Eigenart der Begriffsverwendung wider, die gleichzeitig den Zustand wie auch die Vision des Ziels umschließt: Wir sind Mensch und werden Mensch. Das Buch mit Beiträgen von Wegbegleiter:innen und Schüler:innen von Klaus Kießling vereint praxisorientierte und theoretische Aspekte, die inhaltlich an dessen vielfältiges Wirken anknüpfen und Impulse weiterführen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Fröhling, Christian

Schlagwörter: Anthropologie Praktische Theologie Ästhetische Bildung Mystagogie Pastoraltheologie Machtmissbrauch Pastoralpsychologie christliche Anthropologie diakonische Kirche

Interessenkreis: Theologe/in

Theol/Past 09

Fröhling, Christian:
Wagnis Mensch werden : Eine theologisch-praktische Anthropologie. - 1. Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2022. - 480 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-525-70327-4 Festeinband : 45,00 EUR

Zugangsnummer: 2023/0453 - Barcode: 00202410
Theologie - Pastoraltheologie - Buch