Rest, Franco
Waldorfpädagogik
Buch

Die am Anfang dieses Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründete Waldorfpädagogik hat in Deutschland und vielen anderen Ländern einen stetig steigenden Zuspruch. Sie tritt zu jeglicher anderen Pädagogik in Konkurrenz und führt trotzdem häufig ein Inseldasein in der pädagogischen Landschaft. Sie speist ihr Selbstverständnis aus teilweise schwer zugänglichen Quellen und aus den Mängeln der eher traditionellen Erziehung.

Franco Rest gibt Einblicke in die Theorie und in den pädagogischen Alltag von Waldorf-Einrichtungen und geht der Frage nach, warum es viele Formen der gegenseitigen Abgrenzung pädagogischer Entwürfe gibt. Er stellt weiterhin zur Diskussion, ob eine Verständigung zwischen der Waldorfpädagogik und der am christlichen Glauben orientierten Erziehungspraxis möglich ist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rest, Franco

Schlagwörter: Pädagogik religiöse Erziehung Anthroposophie Theosophie Waldorfpädagogik Steiner Rudolf Steiner anthroposophische Erziehung anthroposophisches Menschenbild anthroposophische Pädagogik Waldorferziehung

Interessenkreis: Theologe/in Pädagoge/in

Päd/Wald 04

Rest, Franco:
Waldorfpädagogik. - 1. Auflage. - Mainz : Grünewald Verlag, 1992. - 140 Seiten
ISBN 978-3-7867-1629-7 kartoniert : 2,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/5578 - Barcode: 00200415
Waldorfpädagogik - Buch