Fries, Heinrich
Warum Mission ? Theologische Motive in der Missionsgeschichte der Neuzeit
Buch

Theologie und Praxis aller Kirchen haben seit dem Beginn der Neuzeit für den Verkündigungsauftrag an die Welt den kanonistischen Begriff "Mission" verwandt. Sie haben meist das "Missionarische" für eine Aufgabe einzelner Spezialisten gehalten, die am Rande der Kirche nach außen hin wirken. Sie haben dieses Tun oft deshalb für nötig gehalten, damit die "Heiden" nicht im Unheil bleiben. Diese pauschalen Aussagen beschreiben nicht nur Fakten der Missionsgeschichte, sie fragen nach Ursachen und Motiven. Das tut die bisherige Missionsgeschichtsschreibung auf weite Strecken nicht. Schwerpunkt ihrer Darstellung sind die Ereignisse. Dieses Werk will jedoch Grundlagen erforschen und Antriebskräfte sowie Motive der Missionare und der aussendenden Institutionen untersuchen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fries, Heinrich Köster, Fritz Wolfinger, Franz

Schlagwörter: Kirchengeschichte Mission Missionsreise Kirchengeschichte Neuzeit Missionierung Missionsgeschichte Missionsreisen Missionsauftrag Missionspraxis Missionsgedanke Nobili Roberto de Nobili Ricci Patronatsmission Akkomodationsstreit

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Studierende

Kir/Wemis 01,3,2

Fries, Heinrich:
Warum Mission ? : Theologische Motive in der Missionsgeschichte der Neuzeit. - 1. Auflage. - St. Ottilien : Eos, 1984. - 310 Seiten
ISBN 978-3-88096-372-6 kartoniert : 9,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/4844 - Barcode: 00052715
Buch