Dam, Harmjan
Was ist eigentlich wahr? Didaktische Konzepte und Materialien für den Oberstufenkurs "Deutung der Wirklichkeit und die Bibel"
Buch

Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Diese Fragestellung und damit das Themenfeld "Wirklichkeit wahr-nehmen" (E2.4) wird im folgenden didaktischen Konzept als Einstieg ins Kurshalbjahr der E2 gewählt.
Es gehört zwar nicht zu den verbindlichen Themenfeldern, bietet aber eine sehr gute Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler für die Frage nach unterschiedlichen Zugängen zur Wirklichkeit (in Naturwis-senschaften und Theologie) zu sensibilisieren. Die Einsicht, dass in die Wahrnehmung von Wirklichkeit immer auch subjektive Perspektiven und Konstruktionen mit eingehen und es keine völlige Objektivi-tät gibt, macht es leichter verständlich und nachvollziehbar, dass auch die naturwissenschaftliche Be-schreibung nicht die Wirklichkeit als ganze erfasst, sondern nur einen spezifischen Modus der Weltbe-gegnung darstellt.

EINLEITUNG
"Deutungen der Wirklichkeit und die Bibel" -
Zur Konzeption des Themenhefts (H. Dam, U. Reinhardt, J. Walldorf)
Das Kurshalbjahr E2 im hessischen Kerncurriculum
für die Gymnasiale Oberstufe Ev. Religion

GRUNDSATZARTIKEL
"Ist die Wahrheit nur (m)eine Erfindung?" (J. Walldorf)

WAS IST EIGENTLICH WAHR? (H. Dam)
Zugänge zur Wirklichkeit in Theologie und Naturwissenschaften
Eine didaktische Kursstruktur ausgehend von E2.1

WAS IST WIRKLICH? (J. Walldorf)
Zugänge zur Wirklichkeit in Naturwissenschaften und Religion
Eine didaktische Kursstruktur ausgehend von E2.4

WIE SEHEN WIR DEN MENSCHEN? (U. Reinhardt)
Unterschiedliche Menschenbilder in Theologie und Naturwissenschaften
Eine didaktische Kursstruktur ausgehend von E2.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Aus der Praxis für die Praxis

Personen: Dam, Harmjan Reinhardt, Ursula Walldorf, Jochen

Schlagwörter: Wahrheit Schöpfung Wahrheitsfrage Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Wahrnehmung Evolution Kreationismus Schöpfungsmythen Unterrichtsbaustein Unterrichtsbausteine Unterrichtseinheit Konstruktivismus Jona Wirklichkeit Erkenntnis Wahrheitsanspruch Subjektivität Wahrnehmungsübung Wahrnehmungsübungen Darwin Darwinismus Wahrnehmungsanalyse Charles Darwin Empirismus Rationalismus Idealismus hermeneutischer Zirkel Wahrheitsbegriff Wahrheitsverständnis Wahrheit und Lüge Wahrnehmungskompetenz Wahrnehmungspsychologie Erkenntnistheorie Wahrnehmungen Deutung Wahrnehmungsvermögen Wahrheitsgehalt Deutungssystem Wirklichkeitsdeutung Erkennbarkeit Wirklichkeitszugang

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

Um/Wirk 06

Dam, Harmjan:
Was ist eigentlich wahr? : Didaktische Konzepte und Materialien für den Oberstufenkurs "Deutung der Wirklichkeit und die Bibel". - 1. Auflage. - Marburg : RPI der EKKW und EKHN, 2018. - 78 Seiten : Farbfotos; Illustrationen ; Din A4. - (Aus der Praxis für die Praxis)
geheftet : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/0349 - Barcode: 00069523
Unterrichtsmaterial zum Thema Wirklichkeit - Buch