Fischer, Dietlind
Weisungen und Gebote - Ausgabe 26/2009
Zeitschriftenheft

Nicht nur für Kinder ist es schwierig, ihr Handeln an Werten zu orientieren. Zwischen unterschiedlichen Formen normativer Regelungen ist unterscheiden zu lernen: Normen, Gesetze, Gebote, Regeln, Vereinbarungen, Verbote, Spielregeln, Abmachungen, Erlaubnisse, Manieren, Werte, Sitten. Kinder erwerben schon sehr früh ein moralisches Wissen: nicht stehlen, nicht lügen, nicht verletzen. Aber die moralische Bereitschaft, ihr Handeln an diesem moralischen Wissen unverbrüchlich auszurichten, wird zeitlich verzögert aufgebaut.
Das Thema soll dazu beitragen, dass Kinder in der Grundschule sich mit dem Sinn der christlichen Gebote auseinandersetzen: Was soll ich tun? Was soll ich lassen? Wem bin ich verantwortlich? Wer ist mein Nächster? Es kommt nicht nur darauf an, was einer sagt, sondern auch, was einer tut. Es ist nicht beliebig, wie Freiheiten zum Handeln genutzt werden. Die Geister unterscheiden lernen, Gebote nicht als Verbote auffassen, sondern als Weisungen für die Gestaltung guter Beziehungen zwischen Menschen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Grundschule religion 26

Personen: Fischer, Dietlind

Schlagwörter: Dekalog Moses Werte Goldene Regel Exodus Mut Kurzfilm Gebote Diebstahl Maries Dilemma König Wirklichwahr

Interessenkreis: Referendare Grundschule Lehrkräfte

La 1201,26

Fischer, Dietlind:
Weisungen und Gebote - Ausgabe 26/2009. - Velber : Kallmeyer bei Friedrich, 2009. - 32 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4 + Material: Was sollen wir nur tun? Dilemma-Geschichten DIN A4 Heft mit acht Dilemma-Geschic. - (Grundschule religion; 26)
ISSN 1610-7764 kartoniert : vergriffen

Zugangsnummer: 0004/2294 - Barcode: 00066257
Zeitschrift Grundschule Religion (2002 - 2016) - Zeitschriftenheft