Schambeck, Mirjam
Welche Werte braucht die Welt? Wertebildung in christlicher und muslimischer Perspektive
Buch

Unerwartet heftig werden angesichts der vielen in Deutschland Zuflucht Suchenden Wertefragen wieder verhandelt. Es stellt sich neu die Frage, wie unsere Gesellschaft Grundwerte angesichts von Multikulturalität und Multireligiosität versteht und aushandelt. Der Band entfaltet vor diesem Hintergrund Konzepte religiöser Bildung, die Instrumente anbieten, wie solche Prozesse gestaltet werden können. Neben christlichen kommen dabei auch muslimische Stimmen zu Wort.
Mit Beiträgen von Michael N. Ebertz, Rudolf Englert, Josef Freise, Thorsten Knauth, Konstantin Lindner, Muhammad Sameer Murtaza, Abdel-Hakim Ourghi, Ulrich Riegel, Sabine Pemsel-Maier, Mirjam Schambeck, Zekirija Sejdini


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Pemsel-Maier, Sabine Schambeck, Mirjam

Schlagwörter: Werte Wertedebatte Werteerziehung Wertevermittlung Multireligiösität religiöse Bildung religiöse Erziehung religiöse Pluralität Wertebildung islamischer RU Pluralismus Religionssoziologie Christliche Ethik Islamischer Religionsunterricht Wertepluralismus Werteorientierung Werteinstellung Werteinstellungen Religiöse Vielfalt Multikulturalität Werteentwicklung Werterziehung Werteordnung Werteethik Religionspluralismus

Interessenkreis: Religionspädagoge/in

RelPäd 59

Schambeck, Mirjam:
Welche Werte braucht die Welt? : Wertebildung in christlicher und muslimischer Perspektive. - 1. Auflage. - Freiburg : Herder, 2017. - 262 Seiten
ISBN 978-3-451-38229-1 kartoniert : 25,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0050 - Barcode: 00201379
Religionspädagogik - Buch