Breit-Keßler, Susanne
Wie bei Nachbarn, die sich mögen So lebt Ökumene
Buch

"Hallo Nachbarn, packen wir's an!" Erfrischende Beispiele gelebter Ökumene
Susanne Breit-Keßler, die evangelische Regionalbischöfin und Oberkirchenrätin im Kirchenkreis München, und Johannes Eckert, der katholische Benediktinerabt von St. Bonifaz und Andechs, sind Nachbarn. Das evangelische Landeskirchenamt liegt fast Tür an Tür neben dem Benediktinerkloster. Nach verschlossenen Türen steht den beiden keineswegs der Sinn: Sie zeigen, wie gute ökumenische Nachbarschaft hier und anderswo gelingt, ohne wertvolle konfessionelle Profile einzuebnen.
Ermutigungen zu neuen Begegnungen vor Ort
"Hallo Nachbarn, packen wir's an!" Erfrischende Beispiele gelebter Ökumene
Einladungen zu ökumenischem Miteinander


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Breit-Keßler, Susanne Eckert, Johannes

Schlagwörter: Ökumene Konfession evangelisch Konfessionen Konfessionalität Katholisch ökumenisches Lernen Christliche Konfession Christliche Konfessionen Ökumenische Theologie Ökumeneverständnis ökumenische Kooperation ökumenische Annäherung ökumenische Dialoge

Interessenkreis: Theologe/in

Theol/Ök 10

Breit-Keßler, Susanne:
Wie bei Nachbarn, die sich mögen : So lebt Ökumene. - 1. Auflage. - München : Kösel, 2010. - 128 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-466-36870-9 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/3438 - Barcode: 00062257
Theologie - Ökumene - Buch