Gellmann, Marc
Wie buchstabiert man Gott? Die großen Fragen und die Antwort der Religionen
Buch

Die Religionen der Welt verstehen zu lernen - genau dabei will dieses Buch helfen. Ausgehend von elementaren Fragen "Wie sollen wir leben?" oder "Was kommt nach dem Tod?" macht es die großen Religionen verständlich. Judentum und Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus und Schintoismus geben darauf verschiedene Antworten, aber neben den Unterschieden gibt es auch viele Parallelen. Andere Religionen zu kennen, heißt auch, die Menschen, die ihnen angehören, besser zu verstehe


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gellmann, Marc Hartmann, Thomas

Schlagwörter: Jesus Kirche Messias Judentum Islam Synagoge Gebet Jerusalem interreligiöse Beziehungen Theodizee Sabbat Weltreligionen Rabbiner Hinduismus Buddha Buddhismus Christentum Weltreligion Moschee Muhammad Mohammed Religion Jesus von Nazareth Gebete Priester interreligiöse Bildung interreligiöse Kompetenz Religionen Jenseits Jenseitsvorstellungen Fastenzeit Theodizeefrage Interreligiöse Beziehung Rabbi Jenseitsvorstellung Bittgebet Mekka Sabbatfeier Mönch Schabbat Medina Ganges Interreligiöse Begegnung interreligiöse Kompetenzen Iman Taoismus religiöser Fanatismus Bittgebete Dankgebet Dankgebete Interreligiöse Begegnungen Kastenwesen interreligiöser Vergleich Konfuzianismus Schintoismus Schabbatfeier Hindu-Tempel liturgischer Kalender liturgische Zeit religiöse Feiertage Interreligiosität

Interessenkreis: Theologe/in Religionswissenschaftler

Welt/Allg 18

Gellmann, Marc:
Wie buchstabiert man Gott? : Die großen Fragen und die Antwort der Religionen. - 1. Auflage. - Hamburg : Carlsen Verlag, 1996. - 224 Seiten
ISBN 978-3-551-58001-6 Festeinband : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/6044 - Barcode: 00051069
Weltreligionen allgemein - Buch