Dürnberger, Martin
Neu Wie geht es weiter? Zur Zukunft der Wissensgesellschaft
Buch

Die Salzburger Hochschulwochen 2022 widmen sich einer Frage, in der sich viele Wahnehmungen der Gegenwart bündeln: Wie geht es weiter? Wir leben in einer Epoche des Umbruchs, einer Zeitenwende - und gar nicht so selten mischt sich darunter das Bewusstsein, dass das auch gut ist. Zwar verfügen unsere Gesellschaften über so viel Wissen, Technologien, Know-how wie nie zuvor, aber prägt dieses Wissen unser Handeln? Oder finden wir uns in Orientierungslosigkeit, Überforderung und Erschöpfung wieder? Was braucht es jetzt, um in unseren Gesellschaften neue Aufbrüche zu erzeugen? Und wo findet man Orientierung, um neue Wege zu gehen?

Mit Beiträgen von Gabriel Felbermayr, Britta Hilpert, Eva Jonas, Julia Knop, Detlev Pollack u. a.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Jahrbuch / Salzburger Hochschulwochen

Personen: Dürnberger, Martin Pollack, Detlef Knop, Julia Felbermayr, Gabriel Jonas, Eva Hilpert, Britta Verscharen, Daniel Nassehi, Armin

Schlagwörter: Interreligiöser Dialog Zukunft Zukunft der Kirche Wirtschaftspolitik Informationsgesellschaft Wandel Zeitenwende Lebenswissen Wissensgesellschaft Weltraumforschung

Interessenkreis: Gesellschaft

WI 2.50-13

Dürnberger, Martin:
Wie geht es weiter? : Zur Zukunft der Wissensgesellschaft / im Auftrag des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen als Jahrbuch herausgegeben von Martin Dürnberger ; Salzburger Hochschulwochen 2022. - Innsbruck : Tyrolia-Verlag, 2023. - 250 Seiten : Grafiken; Fotos (schwarz-weiß) ; 21 cm, 324 g. - (Jahrbuch / Salzburger Hochschulwochen). - Auf dem Umschlag mit dem weiteren Zusatz: Salzburger Hochschulwochen 2022
ISBN 978-3-7022-4093-6 kartoniert : EUR 24.00

Zugangsnummer: 2024/0196
Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften - Wandel (wirtschaftlich, gesellschaftlich); Umbruch, Entwicklung - Buch