Müller, Jochen
Wie wollen wir leben? Filme und Methoden für die pädagogische Praxis zu Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Demokratie
Buch

Das Filmpaket "Wie wollen wir leben?" bietet Materialien, Methoden und Anregungen zu Themen, an die sich Pädagog_innen in Schule und Jugendarbeit oft nicht heranwagen: Religion und Alltag, Scharia und Geschlechterrollen, Islamfeindlichkeit und Rassismus, Propaganda im Internet, Empowerment, Demokratie und Salafismus sowie Dschihadismus.

Es entstand in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Regie: Deniz Ünlü) und basiert auf den Erfahrungen, die wir zusammen mit der HAW im Modellprojekt "Islam, Islamismus und Demokratie" gesammelt haben.

Ziel der Materialien ist es, Jugendliche lebensweltnah über Fragen von Religion und Identität ins Gespräch zu bringen, ihre Medienkompetenz zu stärken, sie für Feind- und Schwarzweißbilder zu sensibilisieren und sie sprechfähig gegenüber fundamentalistischen Versprechungen zu machen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Müller, Jochen Ünlü, Deniz Nordbruch, Götz

Schlagwörter: Judentum Antisemitismus Demokratie Dschihad Gemeinschaft Muslime Muslime in Deutschland Allah Jugendliche Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Film Islamismus Vorurteil Vorurteile Diskriminierung Grundgesetz Geschlechterrolle Gebot Gebote Verbote Salafismus salafistisch Scharia Jihad Ehre Männerbild Frauenbild Filme Filmanalyse Islamfeindlichkeit Filmarbeit Filmbesprechung Filmbesprechungen

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Um/Welt/Is/Sek 17

Müller, Jochen:
Wie wollen wir leben? : Filme und Methoden für die pädagogische Praxis zu Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Demokratie. - 1. Auflage. - Berlin : Ufuq, 2013. - 168 Seiten : Farbfotos
ISBN 978-3-9816405-0-2 kartoniert : 8,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/1694 - Barcode: 00067699
Unterrichtsmaterial Islam Sekundarstufe - Buch