Zander, Lysann
Integration von Schulkindern mit Zuwanderungs- und Fluchthintergrund Ein Praxishandbuch für Lehrpersonen und pädagogisches Fachpersonal
Buch

Ziel des Programms WIRwerden ist es, Schulen darin zu unterstützen, zugewanderte Kinder in ihrer Entwicklung einer positiven Identität als Mitglied der Aufnahmekultur Deutschland zu begleiten und deren soziale Integration zu fördern. Dazu werden dyadische Peerbeziehungen (Tandems) etabliert, in denen jeweils ein zugewandertes Kind mit einem in Deutschland sozialisierten Peer verbunden wird. Im Programm werden alle teilnehmenden Kinder u. a. in der Entwicklung ihres Selbstwertes und ihrer Selbstwirksamkeit, ihrer emotionalen und sozialen Kompetenzen und ihrer Reflexionsfähigkeit begleitet. Gemeinsam lernen die Kinder in neun angeleiteten Gruppensitzungen Themen wie z. B. eigene und andere Werte oder Emotionen kennen und erfahren körperbewusstes Auftreten. Sie reflektieren im Tandem und in der Gruppe beispielsweise über Freundschaft, die Veränderbarkeit von geltenden Normen (wie Geschlechternormen) und unterschiedliche Zukunftsvorstellungen. Erprobte und wissenschaftlich evaluierte Materialien stehen als kostenloses Downloadmaterial zur Verfügung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Zander, Lysann Trölenberg, Laura Haase, Jannika Kreutzmann, Madeleine Oldani, Martina Hannover, Bettina

Schlagwörter: Migrant Schule Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Integration Flucht Flüchtling Einwanderer Integrative Schule Einwanderung Integrationspolitik Integrative Bildungsarbeit Zuwanderung Flüchtlinge Migranten Integrationshilfe Integrationshilfen Zuwanderer Integrationspädagogik Integrationsprozess "WIRwerden" Integrativer Unterricht Integrationsprojekt Interventionsdurchführung Integrationstheorie

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

Um/Mig 02

Zander, Lysann:
Integration von Schulkindern mit Zuwanderungs- und Fluchthintergrund : Ein Praxishandbuch für Lehrpersonen und pädagogisches Fachpersonal. - 1. Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck Ruprecht, 2020. - 126 Seiten : Illustrationen; Farbfotos
ISBN 978-3-525-70285-7 kartoniert : 40,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/1162 - Barcode: 00200241
Unterrichtsmaterial zu Migration - Buch