Linden, Marcel van der
Workers of the World Eine Globalgeschichte der Arbeit
Buch

Die historische Forschung, die sich mit arbeitenden Menschen beschäftigt, nahm zuletzt eine völlig neue Wendung: Die Geschichte der Arbeit verließ die ausgetretenen eurozentristischen Pfade und wurde »globalisiert«. Historiker befassen sich seither, umfassend und systematisch, auch mit den Arbeitsverhältnissen in Asien, Afrika und Lateinamerika und gewinnen dadurch einen neuen Blick auf die europäische Sozialgeschichte. »Workers of the World«, Marcel van der Lindens bahnbrechendes Standardwerk zur neuen »Global Labor History«, liegt mit diesem Band erstmals vollständig in deutscher Sprache vor.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Globalgeschichte 23

Personen: Linden, Marcel van der Hoyer, Bettina

Schlagwörter: Globalisierung Arbeit Sklaverei freie Arbeit Arbeitswelt Familien Sozialgeschichte Haushalte Lohnarbeit unfreie Arbeit Hausarbeit Schuldknechtschaft

Interessenkreis: Sozialwissenschaftler Soziologie Gesellschaft

SO 3.12 in Nutzung

Linden, Marcel van der [Verfasser]:
Workers of the World : Eine Globalgeschichte der Arbeit / Marcel van der Linden ; aus dem Englischen von Bettina Hoyer, Tim Jack und Sebastian Landsberger. - [1. Auflage, neue Ausgabe]. - Frankfurt : Campus Verlag, 2017. - 503 Seiten : Grafiken ; 22 cm. - (Globalgeschichte; 23). - aus dem Englischen übersetzt
ISBN 978-3-593-50619-7 kartoniert : EUR 39.95

Zugangsnummer: 2023/0398
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Sozialpolitik, Arbeitswelt - Sozialpartnerschaft, Humanisierung der Arbeitswelt, Rationalisierung, Arbeitskampf - Buch