Halbfas, Hubertus
Wurzelwerk Geschichtliche Dimensionen der Religionsdidaktik
Buch

Innerhalb der Religionspädagogik hat die Beschäftigung mit Geschichte keinen hohen Stellenwert. Seitdem die Lehrpläne für die meist älteren Unterrichtswerke zur Kirchengeschichte kaum noch Verwendung finden, ist das Denken in geschichtlichen Zusammenhängen gegen vereinzelte problemorientierte Aspekte ausgetauscht worden Dass Kirchengeschichte allein, zumal eine apologetisch betriebene, für heutige religionspädagogische und-didaktische Aufgaben keine ausreichende Basis mehr sein kann, scheint daneben nur wenig bedacht zu werden. Die eigene Herkunft ist komplexer und hat Wurzeln, die über die Christentumgeschichte hinaus mit der frühen Religionsgeschichte und mit dem Judentum verbinden, daneben bestimmen das nationale, das regionale und das familiale Erbe ebenfalls unsere Identität. Der vorliegende Band bechäftigt sich mit diesem komplexen Wurzelwerk unserer religiösen Herkunft. Dabei werden Dimensionen eröffnet, die der didaktische Problemhorizont bislang nur selten wahrnimmt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Halbfas, Hubertus

Schlagwörter: Judenverfolgung Kirchengeschichte Heidentum Religionsgeschichte Nationalsozialismus Christentum Religionsdidaktik Heimat Biografisches Lernen Kirche und Nationalsozialismus Kindheit Volksfrömmigkeit christliche Geschichte Interreligiösität Phillippe Aries Aries Kollektivschuld Heimatkunde Heimatgefühl Heimatverbundenheit Kirchenarchitektur Erwachsenenkultur

Interessenkreis: Theologe/in Religionspädagoge/in Religionswissenschaftler

RelDid 47

Halbfas, Hubertus:
Wurzelwerk : Geschichtliche Dimensionen der Religionsdidaktik. - 1. Auflage. - Düsseldorf : Patmos, 1989. - 360 Seiten
ISBN 978-3-491-78393-5 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/3830 - Barcode: 00055799
Religionsdidaktik - Buch