Fischer, Dietlind
Zeit erleben - Ausgabe 39/2012
Zeitschriftenheft

Kinder brauchen Rhythmen und Rituale, die ihrem Leben Orientierung geben. Häufig ist ihr Alltag verplant und zu sehr dem Takt der Erwachsenenwelt und dem Zeitmaß der Uhr angepasst. Kinder brauchen auch selbstbestimmte Zeit, um ihren eigenen Lebensrhythmus zu finden. Nach jüdisch-christlicher Auffassung ist Zeit ein Geschenk Gottes. Die Menschen dürfen Gott dankbar sein für jeden Tag, für ihr ganzes Leben.

Gott erschafft die Welt in sieben Tagen und am siebten Tag ruht Gott und vollendet sein Schöpfungswerk: So beschreibt es der alttestamentliche Hymnus auf die Schöpfung. Der siebte Tag ist ein ganz besonderes Geschenk. Er dient dem Menschen, sich selbst zu finden und seinem Leben einen Sinn zu geben. Der Sonntag ist für Familien eine Chance, fernab von Verpflichtungen Zeit füreinander zu haben und miteinander zu gestalten. Der Religionsunterricht kann dazu beitragen, den Sinn des Sonntags und seine Bedeutung für die Freiheit und das Wohlergehen wieder neu bewusst zu machen und mit den Kindern erarbeiten, wie sie den Sonntag sinnvoll gestalten möchten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Grundschule religion 39

Personen: Fischer, Dietlind

Schlagwörter: Bibel Jesus Islam Religionsunterricht Frieden Gottesbild Sabbat Sonntag Weltreligionen Lebenszeit Christentum Berufsschule Zeit Symbol Feiertag Koran Schutz interreligiös Shalom Ewigkeit Freitagsgebet Kohelet Dialog Sabbatruhe Kohelet 1 Salam Schutzmantel Zeitraum Käthe Kollwitz Sternenmantel Kaiser Heinrich

Interessenkreis: Referendare Grundschule Lehrkräfte

La 1201,39

Fischer, Dietlind:
Zeit erleben - Ausgabe 39/2012. - Velber bei Hannover : Friedrich, 2012. - 38 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4 + Material: "Sonntag - so ein Tag". - (Grundschule religion; 39)
ISSN 1610-7764 kartoniert : 24,00EUR

Zugangsnummer: 0004/1663 - Barcode: 00067186
Zeitschrift Grundschule Religion (2002 - 2016) - Zeitschriftenheft