Zukunft angesichts der ökologischen Krise? Theologie neu denken
Buch

Die ökologische Krise und die Corona-Pandemie stellen Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Sie richten aber auch grundlegende Fragen an den christlichen Glauben und die Theologie. Stimmen unsere Bilder und Erzählungen von Gott, vom Menschen, von der Mitschöpfung noch? Muss das Verhältnis des Menschen zur Mitschöpfung, das Verständnis von Sünde und Erlösung neu gedacht werden? Was können alte und neue theologische Vorstellungen dazu beitragen, die Gegenwart so mitzugestalten, dass eine gute Zukunft für alles Leben möglich ist?

Diese Fragen standen im Fokus einer digitalen Tagung im Juni 2021. Die Vorträge dieser Veranstaltung sowie weitere passende Beiträge erscheinen jetzt in einem Sammelband bei der Evangelischen Verlagsanstalt GmbH. Die Herausgeber des Bandes, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen, die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt sowie die Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten in der EKD, waren mit Diakonie+Bildung im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost, auch Veranstalter der Tagung.

Die Beiträge in dieser Veröffentlichung "geben Anstöße, sich mit der ökologischen Krise aus theologischer Sicht auseinanderzusetzen", so Ruth Gütter, Referentin für Nachhaltigkeit im Kirchenamt der EKD. "Die Welt verändert sich rasant und es braucht auch theologische Antworten, wie wir mit der ökologischen Krise umgehen."

Gegliedert ist der Band in folgende thematische Bereiche: "Theologie in Krisenzeiten", "Schöpfungstheologie", "Christologie und Eschatologie" sowie "Anthropologie und Sozialethik". Im Ausblick wird eine Weiterarbeit an diesen Fragen bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen im Sommer 2022 angeregt.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Gütter, Ruth

Schlagwörter: Schöpfung Ökologie ökologische Krise Tagungsbeiträge Zukunftsfragen Mitschöpfung

Interessenkreis: Umwelt Politik und Gesellschaft

NA 2.20 in Nutzung

Zukunft angesichts der ökologischen Krise? : Theologie neu denken / im Auftrag der EKD, der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen, der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt und der Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der EKD herausgegeben von Ruth Gütter, Georg Hofmeister, Christoph Maier, Wolfgang Schürger. - 1. Auflage. - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2022. - 318 Seiten ; 19 cm x 12 cm
ISBN 978-3-374-07048-0 kartoniert : EUR 25.00

Zugangsnummer: 2022/0305
Naturwissenschaft, Medizin, Technik - Umweltschutz, Umweltpolitik, Klima, Ökologie, Umweltsoziologie - Buch