Rogosch, Joachim
Zwei Balken aus Holz Ökumenischer Kreuzweg der Jugend
Buch

Der Kreuzweg der Jugend wird seit 1958 in der Bundesrepublik und in der ehemaligen DDR gebetet. Der Ursprung liegt beim Katholikentag 1958 in Berlin, als 65 000 Menschen im Olympiastadion vor dem Hintergrund des Ost-West-Gegensatzes und zum letzten Mal vor dem Mauerbau den Kreuzweg beteten und in den folgenden Jahren wieder in ihren Gemeinden dazu aufriefen. Unauffällig, aber kontinuierlich bildete der Jugendkreuzweg gerade in den Zeiten der Teilung Deutschlands eine Brücke zwischen Christen "hüben und drüben", über die Mauern der Machtblöcke hinweg - durch die Partnerschaft der Jugend des Bistums Trier mit der Jugend des Bistums Magdeburg auf besondere Weise gerade auch im Bistum Trier.

1972 schlossen sich die evangelischen Christen an. Getragen vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend (aej) und der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) verbindet der Jugendkreuzweg auf diese Weise heute katholische und evangelische Christen, Ost und West, junge und ältere Menschen im Gebet.

In den vergangenen Jahren wurde der Kreuzweg in über 6 000 Gemeinden gebetet. Die Initiative findet nach Angaben des BDKJ wachsende Beachtung auch in den Niederlanden. Österreich, dem deutschsprachigen Teil von Luxemburg, Belgien und in der Schweiz.

Jedes Jahr prägt eine andere aktuelle Themenstellung den Kreuzweg. Das traditionsreiche Gebet bietet so jeweils neue Impulse und Anregungen, die von Bildern, Texten und Liedern ausgehen. Auch die Bildmotive sind jeweils neu und aktuell ausgesucht. So machten zum Beispiel 500 Jahre nach der Entdeckung und Eroberung Lateinamerikas 1992 die Bilder des argentinischen Kunstprofessors und Friedensnobelpreisträgers Adolfo Pérez Esquivel besonders auf die Kreuzwege der Völker seines Kontinents aufmerksam; 1993 stammten die Bilder des Jugendkreuzwegs von dem Künstler Georg Meistermann, ein Jahr später gestaltete der schwäbische Maler und Pfarrer Sieger Köder die Bilder. Das vorliegende Meditations- und Gebetbuch stellt die Kreuzwege von 1991 bis 2000 zusammen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rogosch, Joachim

Schlagwörter: Kreuz Karwoche Kreuzweg Bildmeditation Bildmeditationen Andachtsentwurf Fastenzeit Andacht Andachten Passionszeit Kreuzwegandacht Andachtsfeier Kreuzweg der Jugend Kreuzweggottesdienst Kreuzwegstation Kreuzwegstationen Kreuzwege Kreuzwegandachten Leiden Jesu ökumenischer Kreuzweg Passion Christi

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Gemeindereferent/in Priester

Lit/Fast 20

Rogosch, Joachim:
Zwei Balken aus Holz : Ökumenischer Kreuzweg der Jugend. - 1. Auflage. - Lahr : Butzon & Bercker, 2001. - 190 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-7666-0452-1 kartoniert : 14,95 EUR

Zugangsnummer: 0003/8765 - Barcode: 00050873
Liturgie Fastenzeit - Buch