Norbert Köster
Brennpunkte der Kirchengeschichte [Schülerband]
Bilderbuch

Die Brennpunkte der Kirchengeschichte liegen nun in einer völlig neu konzipierten und überarbeiteten Ausgabe vor. Damit haben Sie nach langen Jahren wieder ein Unterrichtswerk zur Verfügung, das Ihren Schülerinnen und Schülern in 25 Kapiteln einen umfassenden Überblick über 2000 Jahre Christentum gibt.

Die Kapitel des Bandes sind jeweils in sich abgeschlossen und können voneinander unabhängig behandelt werden. Zusätzlich finden Sie in diesem Band neun thematische Aspekte, die im Laufe der Kirchengeschichte immer wieder eine zentrale Rolle gespielt haben: die Brennpunkte. Diese haben dem Unterrichtswerk seinen Namen gegeben und werden in den jeweiligen Kapiteln gesondert ausgewiesen. Hierdurch ergibt sich eine inhaltliche Vernetzung, die beim Verständnis historischer Zusammenhänge hilfreich sein kann. Ein farbiges Leitsystem hilft bei der Orientierung

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Norbert Köster

Schlagwörter: Judentum Christentum Römisches Reich Kirchengeschichte Kunst Konzil Architektur II. Vatikanisches Konzil soziale Gerechtigkeit Evangelischer RU griechische Kultur Entstehung der Orden Totalitarismus Katholischer RU

Interessenkreis: Sekundarschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gemeinschaftssch

UM 5.00 81,b,1

Brennpunkte der Kirchengeschichte : [Schülerband] / herausgegeben von: Wolfgang Michalke-Leicht, Clauß Peter Sajak. - Paderborn : Schöningh, 2015. - 621 Seiten : Illustrationen ; 27 cm
ISBN 978-3-14-053513-7 Festeinband : EUR 28.95

Zugangsnummer: 00032248 - Barcode: 00029468
SEK II - Bilderbuch