Norbert Köster
Brennpunkte der Kirchengeschichte
Buch

Die Brennpunkte der Kirchengeschichte bieten Ihnen eine hervorragende Grundlage und Hilfestellung für die kirchenhistorische Arbeit in Ihrem Religionsunterricht. Ihre Schülerinnen und Schüler gewinnen mit diesem Werk einen klärenden Überblick über die 2000-jährige Geschichte des Christentums und erhalten mithilfe der gewählten Brennpunkte einen vertieften Einblick in verschiedenen Epochen und Themen.

Das Werk richtet sich schwerpunktmäßig an die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aber auch an Studierende an Hochschulen und Universitäten. In Einzelfällen können manche Texte auch in den Klassen 9 und 10 verwendet werden.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Norbert Köster

Schlagwörter: Judentum Christentum Islam Römisches Reich Kirchengeschichte Konstantinische Wende Kunst Papsttum Architektur Frömmigkeit Armutsbewegung Communio Synoden Konzilien griechische Kultur Entstehung der Orden Wormser Konkordat

Interessenkreis: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

KG 1.00 1,a,1

Norbert Köster:
Brennpunkte der Kirchengeschichte / herausgegeben von: Wolfgang Michalke-Leicht, Clauß Peter Sajak. - Paderborn : Schöningh, 2015. - 621 Seiten : Illustrationen ; 27 cm
ISBN 978-3-14-053513-7 Festeinband : 28.95 (DE), EUR 29.80

Zugangsnummer: 00031777 - Barcode: 00029021
Kirchengeschichte Gesamtdarstellung - Buch